Freie Arbeiterunion
und andere
anarchosyndikalistische Gruppen

"Die Freie Arbeiter*innen-Union (FAU) ist eine anarchosyndikalistische Gewerkschaftsföderation, bestehend aus lokalen Einzel- und Branchengewerkschaften. Sie wurde 1977 zunächst als Initiative FAU (I-FAU) gegründet. Dies geschah im Zusammenhang mit der Reaktivierung der Schwestergewerkschaft Confederación Nacional del Trabajo (CNT) in Spanien, nach dem Ende des Franco-Regimes. An der Gründung der FAU waren maßgeblich auch Exilmitglieder der CNT beteiligt. Sie bezeichnet sich als Nachfolgeorganisation der Freien Arbeiter-Union Deutschlands, die sich 1933 nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten aufgelöst und ihre Aktivitäten im Untergrund fortgesetzt hatte." (Quelle: Wikipedia)

FAU und IAA – Blick zurück nach vorn
Die Gründe für das Ende einer Geschichte und den Beginn einer neuen
von Internationales Sekretariat der FAU

1998 - 2006

  • Gegen den nazistischen Witikobund!
    Schafft die antifaschistische Einheit!
    Aufrufbeteiligte
    FAU - Initiativgruppe Ulm
  • Presseerklaerung der FAU-Chiapas Kaffee-Kampagne
    Der Bio-Kaffee-Skandal
    TRANSFAIR-Kaffee aus schmutzigem Anbau - Aufstandsbekaempfung mit Biokaffeegenossenschaften in Chiapas
    Presseerklaerung der FAU-Chiapas Kaffee-Kampagne
  • Call Center Offensive
    Arbeits- und Entlohnungsbedingungen in Call Centern
    Vortragsmanuskript für die FAU-Veranstaltung

2006

  • Update
    PLUS in Spanien entlässt junge Mutter
    von FAU-IAA Hamburg, Leipzig, et al.
  • Spanien
    Streik bei MERCADONA in Sant Sadurní

    von FAU-INFO

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020