Friesengeschichten (Teil 4)
Überfälle sind unsere Landwirtschaft

Welkoam op Lunn


Helmut Höge in Kooperation mit Burghard Scherer, Edda Urban und Armin Trus
05/05 trend onlinezeitung
 
Helmut Höges Friesengeschichten
Krieg und Friesen (Teil 1)
Die bekannteste Friesin aller Zeiten und das berühmteste friesische Dorf  (Teil 2)
Der Widerstand der Bauern - Individualrechte versus Allgemeinwohl (Teil 3)

Schon in vorchristlichen Zeiten war Helgoland viel besucht - es war eine cimbrisch-friesische Pilgerstätte (Heiligland = Helgoland). Dem bereitete dann Karl der Große ein blutiges Ende, was ihm dort übrigens noch heute übel genommen wird, wie unlängst erst die "Geschichtswerkstatt Wilhelmshaven" in einem Forschungsprojekt vor Ort feststellte. Damals gehörten noch ausgedehnte Acker- und Weideflächen zur Insel. Durch mehrere schwere Sturmfluten wurde die Landmasse jedoch derart reduziert, daß die Bewohner zwecks Subsistenzsicherung aufs offene Meer, d.h. auf den Heringsfang, ausweichen mußten, was ihnen als ehemalige Bauern bis heute nicht ganz geheuer zu sein scheint. Kam noch hinzu, daß nach einem Massaker an mehreren auf Helgoland missionierenden Nonnen die Heringsschwärme zur Strafe ausblieben. In ihrer Not gewährten die Helgoländer der kriminellen Vereinigung norddeutscher Seeräuber Logis und Logistik - insbesondere den Männern um Klaus Störtebecker. "Überfälle sind unsere Landwirtschaft", das gilt für Zigeuner, Partisanen und Piraten gleich. Mit einem attraktiven Angebot gelang es jedoch den Hansestädten Bremen und Hamburg, die Inselbewohner wieder auf den Pfad der Tugend zurückzuführen: Sie setzten sie als Lotsen für die christliche Seefahrt zwischen Elbe und Weser ein, auf einem ehemaligen Helgoländer Hünengrab wurde der erste Feuerturm errichtet.  

Es gab Rückfälle, insbesondere gegen Monatsende: da ließ man schon mal in stürmischen Nächten grob fahrlässig das Leuchtfeuer ausgehen - und hielt sich hernach am Strandgut schadlos. Die Oberhoheit über die Insel lag abwechselnd bei Dänemark und Schleswig, bis 1807 - als die Engländer Helgoland eroberten. Der heutige Reichtum einiger alteingesessener Familien geht auf diese Zeit zurück, da ein großer Teil des englischen Handels aufgrund der napoleonischen Kontinentalsperre über Helgoland abgewickelt wurde. Mit dem "Frieden von Kiel" war damit jedoch Schluß - und es stellte sich erneut die Frage: Was tun? In dieser Situation erfand der Homöopath Jakob Siemens die jodhaltige Seeluft und das gesunde Reizklima: das "Seebad" auf dem Roten Felsen, das noch heute an guten Tagen bis zu 10.000 Urlauber besuchen. Als Wilhelm II. 1890 Helgoland gegen Sansibar von den Engländern eintauschte, wurde zum ersten Mal das "Deutschlandlied" gesungen, das Heinrich Hoffmann von Fallersleben auf Helgoland gedichtet hatte. Anschließend wurde die Insel als "unsinkbarer Zerstörer" (Tirpitz) militärisch ausgebaut. Währenddessen komponierte Anton Bruckner das Chorwerk "Helgoland". 1929 kam dem heuschnupfengeplagten Werner Heisenberg auf Helgoland angeblich die entscheidende Idee zur Quantenmechanik. Gleich nach dem Zweiten Weltkrieg wollten die Engländer die Theorie von der Unsinkbarkeit der Insel widerlegen, indem sie mit Hilfe von 0,01 Megatonnen Sprengstoff den Problemfelsen Helgoland ein für alle mal aus der Welt zu schaffen versuchten - vergeblich. "Aber unschätzbare Kulturwerte gingen dadurch für immer verloren," so der Wahlhelgoländer und Heimatforscher Knut Husum.  

Seit dem Wiederaufbau der Ober- und Unterstadt, die nun mit einem Fahrstuhl verbunden wurden, und der Wiederaufnahme des Seebäder-Fährdienstes basiert die Insel-Identität vornehmlich auf den zwei Säulen: Kleiner werdendes Nationalheiligtum ("Den Blick von der 'Roten Klippe' - dankbar für das Verbliebene - auf das Meer richten") und ständig die Warenangebotspalette erweiterndes Off-Shore-Duty-Free-Shop-Mekka ("Erst kaufen - später abholen"). Also Pilgerstätte für Vaterlands-Junkies einerseits und Alkohol- sowie Tabak-Interessierte andererseits. "Der Trend vom nüchternen Badegast zum besoffenen Butterfahrer geht quer durch beide Gruppen", so der Hummerfischer Harie Hinrichs. Zum Ausnehmen der meist nur für vier Stunden auf der Insel sich aufhaltenden Besucher haben sich die Helgoländer außerdem noch das Ausbooten einfallen lassen: die täglich 7 Seebäderschiffe dürfen nicht am Hafen anlegen, sondern müssen auf Reede vor Anker gehen - und die Passagiere werden von dort mit kleinen Booten abgeholt. So weit so gut.  

Aber als wir uns einmal dort ausbooten ließen, drohte dem Roten Felsen gerade neues Ungemach: Die Musikgruppe "Tote Hosen" hatte auf ihrer Deutschland-Tournee "Damenwahl" zwei volle Tage Helgoland eingeplant. Sie tauchten jedoch nie auf der Insel auf. Wir fragten erstaunt im Touristen-Informationszentrum nach: Dort wußten sie jedoch von nichts und durften auch nichts darüber sagen. Man verwies uns an den Kulturreferenten im Rathaus. Herr Gesang befand sich aber unentwegt in einer Sitzung. Wir gingen daraufhin zur "Nordseehalle 'Atlantis'", wo das Konzert eigentlich stattfinden sollte. Ein Kellner verriet uns, der Pächter - zugleich Veranstalter - hätte sich tags zuvor bereits aufs Festland abgesetzt. Über das Warum gäbe es jedoch nur Gerüchte und solche werde er nicht verbreiten. Beim Hinausgehen erfuhren wir vom Bademeister wenigstens noch den Inhalt des Gerüchts: "Über 200 "Rache für Sylt-Punks" und fast ebensoviele "Wackersdorfer 'Tote Hosen'-Fans" hätten auf dem Festland Konzertkarten gekauft, da aber keine Übernachtungen von ihnen auf der Insel gebucht worden seien, befürchte man im Rathaus, daß diese Chaotentruppe wild auf der Insel zu kampieren gedenke, wobei es, wohl auch wegen des hier billig zu kaufenden Alkohols, dann erwartungsgemäß zu Ausschreitungen in der Nacht kommen würde, was ja im übrigen bereits die "Tote Hosen"-Tourneeankündigung in den diversen Printmedien - "Ficken/Bumsen/Blasen" - evoziere, dies letztere deutete der Bademeister aber nur an, wobei er sich verlegen unter seinem Bademantel am Bauch kratzte. Kurz und gut: Die Toten Hosen samt ihren Fans hätten Inselverbot. Zur Sicherheit stünde auf dem Festland noch eine Hundertschaft Polizisten mit Hubschraubern bereit. Ob dies rechtlich äußerst bedenklich sei, wisse er - der bloß saisonal Bademeister hier auf der Insel wäre - allerdings nicht. Dazu befragten wir anschließend noch den Inselpolizisten Knauß, dem unser Erscheinen kein Überraschung mehr war. Wie er freimütig zugab, hatten wir bereits von Beginn unserer Anlandung an unter seiner Beobachtung gestanden. Und dann erzählte er erst einmal von seiner Arbeit: Er hätte hier alle seine Schäfchen unter Kontrolle, im Prinzip gäbe es sowieso keine Kriminalität auf der Insel, nur gelegentliches Über-die-Strenge-Schlagen, das man unter sich regele. Wie denn? wollten wir wissen. Als Beispiel erwähnte er seinen "Stadtsheriff-Helgoland"-Stempel, den er auf seinen Patrouillen den Kindern und Jugendlichen auf die Handrücken drücke. Dieser Stempel sei sehr beliebt, deswegen könne er ihn im Bedarfsfalle auch jemandem verweigern, was einen nicht zu unterschätzenden erzieherischen Wert habe. Knauß hatte sich sämtliche Polizeiberichte von den bisherigen Tote-HosenKonzerten schicken lassen und genauestens studiert, er wußte z.B. in welcher Stadt Bierdosen geworfen wurden und in welcher nur Pappbecher, und ob sie jeweils mit Bier oder mit Urin gefüllt waren, ferner wußte er die jeder Veranstaltung eigene Wurf-Treffer-Relation auswendig. Das Helgoland-Konzert finde definitiv nicht statt, sagte er uns, wobei er diese Ungeheuerlichkeit so darstellte, als hätte es sich dabei um eine gütliche Einigung zwischen der Konzertagentur ("Totenkopf") und dem Bürgermeister (Degendorf) gehandelt. Sodann kam er auf den besonderen Charakter des Helgoländers an sich zu sprechen, den er - als eingeheirateter Festländer, mit dem nötigen Quentchen Distanz also, besonders gut einschätzen könne und somit kenne. Nicht zuletzt aus diesem Grund gebe er, Knauß, zusammen mit seiner Frau (aus steuerrechtlichen Gründen) eine eigene Buchreihe über die Insel - Helgolandia - heraus. Der Helgoländer, so sagte er, habe sich seit Jahrhunderten in seinem Wesen nahezu erhalten, er, der Helgoländer, trachte danach, seinen Besitzstand zu wahren und sei im wesentlichen "pekuniär eingestellt". Es sei dabei mittlerweile gelungen, das Extreme und Exzessive in diesem rauhen aber gutherzigen Menschenschlag erheblich zu mildern...usw. usw. Als wir uns endlich von ihm verabschiedeten, um uns wenigstens auf die Schnelle in der "Haifisch-Bar" am Yachthafen noch ein paar Runden "Küstennebel" zu genehmigen, war es schon fast wieder Zeit, aufs Schiff zurückzukehren. Dort war es kalt und wir gingen unter Deck. Unser Erstaunen war groß, als uns aus dem "Tanzsaal" vertraute Klänge entgegenschlugen: das unvergessliche "Tote Hosen"-Lied "Bis zum bitteren Ende" - mit dem Refrain  

"Die Nordsee schlägt dir ins Gesicht  
"Und trotzdem hast du verloren  
Du bist nicht weit gekommen  
Du läufst weiter nach vorn..."  

Beim Näherkommen wurden wir indes gewahr, daß es nicht unsere Düsseldorfer Combo war, die dort aufspielte, sondern Ahrend Tönnies, der Zahlmeister der "M.S.Helgoland" - ganz allein und nur um uns, die Passagiere, über das ausgefallene Helgoland-Konzert hinwegzutrösten, versuchte er mit dem Bord-Equipment die perfekte Simulation des "Bis zum bitteren Ende"-Hits hinzukriegen. Es klang schaurig. Aber hätte es im Original besser geklungen? Zudem war Tönnies auch ein Tote-Hosen-Fan, wie er uns anschließend verriet, und den Ausfall gerade des Helgoland-Konzerts fand er besonders bitter. Wieso besonders? "Weil die Insel, wenigstens so lange dort die liberalen englischen Gesetze galten, immer ein Zufluchtsort für die kritische Intelligenz gewesen ist, Heinrich Heine war sogar zwei mal hier".  

Später erfuhren wir, schon lange wieder auf dem Festland zurück, daß die Insel sich auf ihre 100-Jahrfeier vorbereite - und das da etwas ganz Großes steigen werde: "1890 - 1990 - Helgoland 100 Jahre deutsch" lautete das Motto. Aber just zur selben Zeit passierte die Wiedervereinigung - und kein Schwein interessierte sich mehr für den roten Felsen. Die Zahl der Tages- und der Dauergäste halbierte sich glatt, Nordseehalle und Kurhotel standen ungenutzt da und waren bereits baufällig, selbst das Kurhaus blieb im Sommer geschlossen. Das Besorgniserregendste aber war: Immer mehr Helgoländer fingen an, ihr Geld auf dem Festland zu investieren.  

Eine Studie des Braunschweiger Büros für Sozial- und Freizeitforschung (BSF) kam zu dem Ergebnis: "Für die gebotene Leistung ist Helgoland konkurrenzlos teuer!" Dabei sei es bereits "auf einer Abwärtsspirale ziemlich weit unten angekommen". Die Braunschweiger empfahlen den Hollunern, wie sich die friesischen Inselbewohner selber nennen, aus ihrem roten Felsen ein "Naturerlebnis" zu machen. Erst einmal startete man eine große "Aufräumaktion", dann wurden Gold- und Silbermedaillen in Auftrag gegeben - mit dem Spruch "Rüm hart, kloar kimmen" (Offenes Herz, klarer Verstand), und eine "Miß Helgoland" gewählt. Auch Boris Becker konnte man kurzfristig für Helgoland mobilisieren. In der Besuchergunst gewannen jedoch immer mehr die weißen Felsen auf Rügen.  

Nur mit Millioneninvestitionen versprach man sich eine Wiederankurbelung des Tourismusgeschäfts - aber woher nehmen? 1995 ist von einer "Steuer- und Lottofreiheit" die Rede. Und statt Zigaretten und Alkohol will man zukünftig "Anspruchsvolleres" verkaufen. Außerdem verspricht man sich einiges von einer neuen Schnellfähre "Helgoland" - aber diese wird zunächst vom Bund verboten. Stattdessen soll 1998 eine Stiftung den roten Felsen "retten".  

1999 naht das Ende der zollfreien Einkäufe in der Nord- und Ostsee, was Helgoland laut der taz eine "Sinnkrise" beschert, obwohl man diesbezüglich auf langfristige Verträge pochen kann und die Befreiung von der Mehrwertsteuer erhalten bleiben soll. Darüberhinaus versuchen sich die Helgoländer schon mal mit Kunst, vor allem mit Konzerten anzufreunden, gleich kommt es jedoch erneut zu einem kleinen "Kunstkonflikt".  

Besser funktioniert es dann mit der Betonung der "pollenfreien Luft", um neben den skandalerpichten Kulturtouristen auch noch die dankbar durchatmenden Allergiker anzulocken. 1999 eröffnet ein neues "Designhotel" auf der Insel - anstelle des Kurhauses. Außerdem soll die Meeresforschung ausgebaut werden - das bringt Studenten.  

Tatsächlich steigt die Besucherzahl im darauffolgenden Jahr wieder - um 12%, und eine Speedfähre von Bremen aus nimmt ihren Betrieb auf. Außerdem scheint sich für die zunehmende Zahl von Seebestattungen bald ein Trauercenter auf Helgoland zu lohnen.  

Letzte Meldung: Wie schon kurz vor der Wende und Wiedervereinigung setzt erneut ein massenhaftes Seehundsterben ein: Allein auf der Düne vor Helgoland wurden bereits 79 tote Tiere gefunden. "Das fehlte uns gerade noch," meint der Helgoländer Enno Boje, der jedoch längst in Berlin lebt - und deswegen die ganze Sache "nicht so verkrampft wie die op Lunn gebliebenen sieht". Und dann kam es im Herbst vergangenen Jahres auch noch zu einem Verbrechen auf der Insel, wo der letzte Mord vor 300 Jahren passierte: Drei Juwelendiebe, die mit dem Seebäderschiff auf der Insel anlandeten, erbeuteten bei einem Helgoländer Juwelier Schmuck im Wert von 98.000 Euro. Ihre Freude an der Beute währte jedoch nur wenige Stunden. Die Gangster hatten vor ihrem Coup nicht bedacht, dass sie für die 70 Kilometer zurück zum Festland auch wieder das Bäderschiff brauchten. Der Kapitän des Dampfers lichtete jedoch die Anker erst, nachdem die Polizei das Trio festgenommen hatte. "In unserer kleinen Gemeinschaft gibt es keine Anonymität: Die Menschen passen gegenseitig auf sich auf", meinte Helgolands Kurdirektor Christian Lackner, "also man muss schon ziemlich dumm sein, wenn man auf einer so kleinen Insel mitten im Meer etwas anstellt."  

Editorische Anmerkungen

Der Text wurde uns am 22.4.2005 zur Veröffentlichung überlassen.