Kredit, Kapital und Krise
Von der Überakkumulation des Kapitals zur aktuellen Krise des Geldes


von Hans-Peter Büttner

10/08

trend
onlinezeitung

 1. Kredite und „Subprimes“

Der Begriff „Kredit“ kommt etymologisch von lat. „credere“, was  „glauben“ bedeutet bzw. von „creditum“, was „das auf Treu und Glauben Anvertraute“ bezeichnet. Das klassische Kreditsystem funktionierte nach dem Prinzip, dass Banken einen Teil ihrer Spareinlagen an Kreditnehmer – dies können Unternehmen, Haushalte oder der Staat sein – verliehen und gegen Zuzahlung eines Zinses sich zurückerstatten ließen. Da kreditäre Verflechtungen in einer Marktwirtschaft ein sehr sensibles „Nervensystem“ bilden, das durch den Kollaps z.B. einer Großbank nach dem Muster eines „Domino-Effektes“ verheerende Auswirkungen auf das gesamte Bankensystem und entsprechend in das Kreditsystem eingebundene Industriebetriebe haben kann, wurden dem Kreditsystem aus gutem Grund strenge Auflagen verordnet. So musste die von einer Bank gewährte Kreditsumme durch eine Eigenkapital-Einlage gedeckt sein, von der wiederum ein Teil als Mindestreserve bei der Zentralbank hinterlegt werden musste. Das Risiko wurde auf die kreditgebende Bank übertragen, die wiederum aus Eigeninteresse entsprechend strenge hausinterne Richtlinien bei der Kreditvergabe erließ.

Diese auf Sicherheit und eine gewisse Transparenz abzielende Organisation des Kreditwesens wird seit dem Siegeszug des Neoliberalismus und der deregulierten Finanzmärkte durch immer neue Finanzinnovationen komplett unterminiert und diese Unterminierung gefeiert von den Apologeten des „freien“ Marktes. Dabei stand die maßlose und alle Schranken durchbrechende Dynamik des Kreditsystems Karl Marx bereits vor rund 150 Jahren klar vor Augen: 

„Wenn das Kreditwesen als Haupthebel der Überproduktion und Überspekulation im Handel erscheint, so nur, weil der Reproduktionsprozess, der seiner Natur nach elastisch ist, hier bis zur äußersten Grenze angetrieben wird (…)

Es tritt damit nur hervor, dass die auf den gegensätzlichen Charakter der kapitalistischen Produktion gegründete Verwertung des Kapitals die wirkliche, freie Entwicklung nur bis zu einem gewissen Punkt erlaubt, also in der Tat, eine immanente Fessel und Schranke der Produktion bildet, die beständig durch das Kreditwesen durchbrochen wird“[1]. 

Mit der „Fessel und Schranke“ der kapitalistischen Produktion hatte Marx einerseits die immanenten Reproduktionsprobleme des Kapitals im Auge – also Probleme der „effektiven Nachfrage“ und der Überakkumulation von Kapital – und andererseits den generellen Widerspruch zwischen den technischen Möglichkeiten und Potentialen der Produktivkräfte und ihren sozialen Restriktionen durch ihre bürgerliche Eigentumsform (die Produktionsverhältnisse). Während die erste Limitierung durch das Kreditsystem enorm flexibilisiert und immer wieder überwunden wird, stellt die zweite Grenze eine objektive Schranke der Produktionsweise selbst dar.

Marx war ferner klar, dass es „der Kredit erlaubt, die Akte des Kaufens und Verkaufens länger auseinander zu halten, und daher [der Kredit] der Spekulation als Basis dient“[2]. Möglich ist dies, weil der Kredit einerseits bis zu einem gewissen grad die Zukunft in die Gegenwart hereinholt indem er eine gegenwärtige Wertübertragung mit dem Versprechen auf eine zukünftige (höhere) Zahlungsleistung verbindet; andererseits kann dieses Versprechen selber in eine neue Form gebracht werden – die der Kreditderivate, von denen ich einige Beispiele erläutern werde –, welche dieses spekulative Moment erst adäquat vermittelt.

Interessant ist auch, wie der „bürgerliche Marx“, Max Weber, das Kreditwesen in seiner monumentalen Schrift „Wirtschaft und Gesellschaft“ in seiner Essenz beschrieb: 

„’Kredit’ im allgemeinen Sinn soll jeder Abtausch gegenwärtig innegehabter gegen Eintausch der Zusage künftig zu übertragender Verfügungsgewalt über Sachgüter gleichviel welcher Art heißen. Kreditgeben bedeutet zunächst die Orientierung an der Chance: dass diese künftige Übertragung tatsächlich erfolgen werde. Kredit in diesem Sinn bedeutet primär den Austausch gegenwärtig fehlender, aber künftig im Überschuss erwarteter Verfügungsgewalt einer Wirtschaft über Sachgüter oder Geld – gegen derzeit vorhandene, nicht zur eigenen Verwertung bestimmte Verfügungsgewalt einer andern. Wovon im Rationalitätsfall beide Wirtschaften sich günstigere Chancen (gleichviel welcher Art) versprechen, als sie die Gegenwartsverteilung ohne diesen Austausch darböte“[3]

Wenn Max Weber vom „Austausch“ gegenwärtig vorhandener Werte gegen „künftig im Überschuss erwartete Verfügungsgewalt einer Wirtschaft über Sachgüter oder Geld“ spricht, dann steht er praktisch im Auge des Sturms, denn genau diese Vorwegnahme einer in der Zukunft anfallenden Wertschöpfung bildet den Kern des Kreditwesens. Die von Weber so genannte „Orientierung an der Chance“ verweist wiederum auf das spekulative Moment des Kreditwesens. Der Begriff „Chance“ stammt etymologisch ab von lat. „cadere“, was „fallen“ bedeutet im Zusammenhang mit dem Fallen des Würfels im Würfelspiel[4]. Das „Würfelspiel“ der Finanzspekulation im Zusammenhang mit dem Kreditwesen dürfte Max Weber durchaus bekannt gewesen sein.

Hinter Max Webers Verständnis des „Kredits im allgemeinen Sinn“ steht allerdings noch die Idee der „Knappheit“ des Produktionsfaktors Kapital und seiner Mobilisierung für produktive Zwecke durch das Kreditsystem[5]. Mit der heutigen Realität überakkumulierter Märkte und immer komplexer angeordneter Kreditderivate  - ich werde gleich auf die einige konkrete Beispiele zu sprechen kommen - hat dieses Verständnis des Funktionszusammenhangs des Kreditwesens nicht mehr viel zu tun.

Im Verlauf der Deregulierung der Finanzmärkte in den siebziger Jahren begann nämlich die Erweiterung dieser von Marx erwähnten spekulativen Basis des Kreditsystems aufgrund der Krise des fordistischen Akkumulationsregimes der Nachkriegszeit[6]. Die jüngsten Stars der Emanzipation des Kredits von alt gedienten Beschränkungen sind sog. „Mortgage Backed Securities“ (MBS), also über Hypothekenwerte abgesicherte Wertpapiere, die den Käufer zum Gläubiger eines Kreditnehmers machen. Die MBS werden attraktiv durch die Tilgungs- und Zinszahlungen des mit seiner Hypothek bürgenden Schuldners. Besonders die Residential MBS (RMBS), die privaten Wohnungsbaudarlehen zugrunde liegen, wurden zum begehrten Handelsobjekt der Finanzmärkte. Diese RMBS wurden nun zu Kreditbündeln zusammengefasst und in der Regel in drei Tranchen gehandelt, die unterschiedliche Risikolevels (mit entsprechend möglichen Gewinnmargen) repräsentierten. Diese Bündel wurden nun in einem weiteren Schritt zu „Collateralised Debt Obligations“ (CDO) zusammengefasst mit erneut unterschiedlichen Risikoklassifizierungen. Das Risiko wurde bei diesen Finanzinstrumenten im Prinzip großflächig bagatellisiert durch Ratingagenturen, die den Investoren sagten, was die Investoren hören wollten. 

„Da Ratingagenturen eben nicht externe Beobachter, sondern satte Mitverdiener des Verbriefungshandels und -schwindels waren, sollte darüber auch niemand wirklich überrascht sein. Im Grunde war klar, daß die den Ratings zugrunde liegenden langfristigen Erfahrungswerte über Zahlungsausfälle bei Hypotheken schon deshalb nicht aussagekräftig sein konnten, weil es derart laxe Standards bei der Kreditvergabe und einen derartigen Turmbau ausstehender Hypotheken mit zudem tendenziell steigendem Zinssatz tatsächlich nie zuvor gegeben hat. Die Crux der ganzen Entwicklung besteht also darin, daß just diese Finanzinstrumente, die durch vorgegaukelte Sicherheit ein boomendes Segment von Hochrisiko-Baudarlehen überhaupt erst möglich gemacht haben, eben damit die Grundlagen zerstörten, auf denen ihre eigene Bewertung beruhte“[7] 

Der MBS-Markt bewegte im ersten Quartal 2007 offene Mortgage Backed Securities im Wert von ungefähr ungefähr 4,1 Billionen US-Dollar. Dies ist laut „wikipedia“[8] deutlich mehr als der Marktwert aller übrigen offenen forderungsbesicherten Wertpapiere. Der MBS-Handel übertraf den Markt für US-Schatzanweisungen und Anleihen bereits seit dem Jahr 2000. Dieses System funktionierte so, dass US-Amerikaner mit geringer Bonität und praktisch ohne Eigenkapital Eigenheime erwarben und diese mit zinsgünstigen, auch teilweise zinsflexiblen Darlehen. Unterstützt wurde diese Kreditausweitung durch die US-Zentralbank, die nach dem Platzen der Dotcom-Blase von Januar 2001 bis Sommer 2003 die Leitzinsen von 6,5 auf 1 Prozent gesenkt hatte, um über billige Kredite einen neuen Investitionsschub anzukurbeln. Im Endeffekt wurde so aber nur eine neue Spekulationsblase gebildet, denn an die Stelle eines Investitionsschubs (Kreditaufnahme im Unternehmenssektor) trat die Kreditausweitung im Haushaltssektor.

Mit dem Boom der Immobilienpreise und stabilen, niedrigen Zinsen im Rücken wurde die Kreditvergabe immer exzessiver ausgeweitet, so dass viele Schuldner bereits alte Kredite mit neuen Krediten bedienten. Dieser Kreislauf zog also immer mehr Kapital an, so dass auch deutsche Banken wie die IKB oder die Sachsen-LB über die neuen Finanzinstrumente teilhaben wollten am Hypothekenboom. Schließlich haben umtriebige Unternehmen sogar im Internet Dienste angeboten für Kreditnehmer mit ganz schlechter Bonität. Wer eine Lohnbescheinigung brauchte, obwohl er kein Arbeitseinkommen hatte, konnte sich beispielsweise an eine Webseite wenden („www.verifyemployment.net/“ war hier der „Marktführer“) und erhielt von dort eine Lohnbescheinigung für 50 Dollar und für 25 Dollar mehr stand auch ein Telefondienst bereit um jedem Anrufer zu bestätigen, was für ein zuverlässiger und geschätzter Mitarbeiter der Kredit-Interessent sei. Im Frühjahr 2007 flog der Schwindel dann auf, als die Immobilienpreise stürzten, die Schuldner im großen Stil zahlungsunfähig wurden und plötzlich die weitere Kreditvergabe normalen, seriösen Maßstäben unterworfen wurde. Die gebündelten Forderungen verwandelten sich über Nacht in wertlose Forderungen an zahlungsunfähige Eigenheimbesitzer. Allein im Januar 2008 versuchten Gläubiger durch 233.000 Zwangsversteigerungen (bis Ende 2008 sollen es Schätzungen zufolge weit über 2 Millionen sein) zu retten was zu retten ist – wobei durch die Zwangsversteigerungswelle natürlich die Immobilienpreise weiter fallen, und damit die Verluste der Gläubiger auch weiter zunehmen. Entsprechend wurde die „Hypothekenkrise“ auch als „Subprime-Krise“ bezeichnet, denn an ihrem Beginn stand die Erkenntnis, dass Kredite erster Wahl („prime“) meist in der Realität nur minderwertig („subprime“) waren. Das „auf Treu und Glauben“ vom Wortstamm her aufbauende Kreditsystem war hier also auf Sand gebaut und löste eine in ihren Folgen bis heute nicht überschaubare Krise der größten Volkswirtschaft der Welt aus. 

2. Wie lief die Hypothekenkrise ab?

So richtig ins Rollen kam die Subprimekrise im Frühjahr 2007, als der US-Hypothekenfinanzierer  New Century Financial am 2. April 2007 mit einem ausgewiesenen Verlust von etwa 450 Millionen Dollar in die Knie ging. Noch im März 2007 entblödete sich der US-Finanzminister Henry Paulson nicht, zu sagen: „Es gibt Kreditprobleme, aber sie sind begrenzt“.

In Deutschland gerieten prompt die Sachsen LB (wurde von den Sparkassen am 17. August 2007 mit einer Kreditlinie von 17,3 Milliarden Euro gestützt und anschließend an die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) verkauft) und die IKB (wurde v.a. von der Staatsbank KfW gestützt) in Liquiditätsprobleme. Im selben Monat bekämpfte die EZB die Kreditkrise, indem sie 95 Milliarden in den Geldkreislauf pumpte, um die Zinsen für Tagesgelder, mit denen sich die Geschäftsbanken kurzfristige Liquidität an den Finanzmärkten besorgen, zu drücken. Diese waren zuvor auf mehr als 4,6 Prozent nach oben geschnellt, weil die Banken nicht mehr bereit waren, anderen Instituten zu günstigen Konditionen Geld zu leihen. Mit der US-Hypothekenkrise wurde der Öffentlichkeit auch wieder schnell bewusst gemacht, welches die ökonomische Funktion des bürgerlichen Staates ist. So rettet die Bank of England im September 2007 den ebenfalls strauchelnden britischen Baufinanzierer Northern Rock durch einen Notfallkredit und verstaatlichte ihn am 18. Februar 2008 schließlich vorübergehend, nachdem das Institut keinen Käufer auf dem freien Markt fand. Im März 2008 erklärte sich die US-amerikanische Notenbank bereit, Verlustrisiken der US-Investmentbank Bear Stearns bis zu einem Gesamtbetrag von USD 29 Mrd. zu übernehmen, so dass Bear Stearns nahezu risikolos (der US-Steuerzahler trägt nun das Risiko) von der drittgrößten US-Bank JP Morgan Chase geschluckt werden konnte[9]. Bear Stearns musste im vierten Quartal 2007 die Rekordsumme von 200 Milliarden Dollar aufgrund der Finanzkrise abschreiben. Die Schweizer Großbank UBS wiederum gab am 1. April 2008 bekannt, dass sich die Gesamtsumme ihrer bisherigen Abschreibungen auf Positionen am US-Immobilienmarkt und damit zusammenhängende Kredite auf rund 40 Milliarden Schweizer Franken beläuft. U.a. hatte sich der firmeneigene Hedge-Fonds „Dillon Read Capital Management“ (DRCM) auf dem Hypothekenmarkt komplett verspekuliert und wurde deshalb liquidiert. Die durch das Bear Stearns-Desaster geschockten Bundesfinanzminister Peer Steinbrück und Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann forderten im März 2008 schließlich übereinstimmend staatliche Interventionen gegen die Finanzkrise. Ackermanns im „Spiegel“ geäußerte Aussage, dass er nicht mehr an die „Selbstheilungskräfte der Finanzmärkte“ glaube[10], wurde zum öffentlichen Bonmot – wie auch Bundespräsident Horst Köhlers Erkenntnis, dass sich die Finanzmärkte zu „Monstern“ entwickelt hätten. Der vorläufige Höhepunkt der Finanzkrise wurde dann erreicht mit dem Zusammenbruch der US-Hypotheken- und Bausparbank IndyMac im Juli 2008. Wie die US-Bankenaufsichtsbehörde mitteilte, übernahm die staatliche Einlagensicherungsbehörde (FDIC) die Kontrolle über die im kalifornischen Pasadena ansässige Bank. Laut FDIC handelte es sich um den größten Banken-Crash in den USA seit dem Kollaps der Continental Illinois National Bank im Jahr 1984. Die Nachricht vom Kollaps von „IndyMac“ ging am 14. Juli 2008 um die Welt, zwölf Tage vor dem Zusammenbruch der First National Bank of Nevada und der First Heritage Bank NA of California. Am 16. Juli 2008 wurde ferner bekannt gegeben, dass die US-Regierung den angeschlagenen Hypothekenfinanzierern Fannie Mae und Freddie Mac ein dreifaches Hilfspaket zukommen lassen wird. Erstens soll der staatlichen Kreditrahmen für die beiden Branchenführer vorübergehend angehoben werden. Zweitens bot die Regierung auch erstmals der Kauf  von Anteilen dieser staatlich geförderten Unternehmen an, falls dies zur Stärkung der Kapitalbasis nötig sei. Drittens eröffnete die Federal Reserve Fannie und Freddie für den Notfall Zugang zu ihrem Diskont-Kreditprogramm für Finanzinstitute. Ziel sei es eben, so Finanzminister Henry Paulson, das Vertrauen in die Stabilität des Finanzsystems und der Finanzmärkte inmitten der Kreditkrise zu stärken. „Investoren reagierten daraufhin euphorisch“, wusste die FTD umgehend zu berichten[11]. Auch diese „Euphorie“ währte allerdings nicht lang. Ein weiterer Kulminationspunkt der Krise war der „Schwarze Montag“ am 15. September 2008, an dem die 1850 gegründete, viertgrößte Investmentbank der USA „Lehman Brothers“ zahlungsunfähig wurde und die drittgrößte Investmentbank der USA, Merrill Lynch, vom größten Kreditinstitut der USA, der Bank of America, aufgekauft wurde. Am gleichen Tag ersuchte der weltweit größte Versicherungskonzern, die AIG („American International Group“), die US-Notenbank Fed um Soforthilfe. Am 17. September wurde daraufhin der AIG ein Notfallkredit in Höhe von 85 Milliarden Dollar gewährt und der Konzern faktisch verstaatlicht. Im Gefolge dieser Finanzkrise beschleunigt sich ebenfalls die Konzentration des Kapitals im Finanzsektor. „Im Sog der Finanzkrise geht die Welle von Übernahmen und Zusammenschlüssen von Bankhäusern weiter“, weiß die NZZ zu berichten[12]. So ging am 26. September 2008 auch die Nachricht vom Zusammenbruch der größten US-Sparkasse „Washington Mutual“ einher mit der Information, dass der drittgrößte US-Finanzkonzern JP Morgan Chase weite Teile aufkauft. Washington Mutual verfügt über Vermögenswerten von rund 310 Milliarden Dollar. JP Morgan zahlt in dem hektisch vollzogenen Notverkauf für die Geschäfte, Einlagen und Filialen von Washington Mutual 1,9 Milliarden Dollar, wie die staatliche Bankenaufsicht FDIC mitteilte.

Die Übernahme der Halifax Bank of Scotland (HBOS) durch die die britische Grossbank Lloyds TSB (also die Nummer 6 durch die Nummer 5) in Großbritannien war zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Textes bereits in trockenen Tüchern, Übernahmeverhandlungen im Umfeld der US-Investmentbank Morgan Stanley haben noch nicht zu konkreten Ergebnissen geführt. Von den ursprünglich fünf unabhängigen US-Investmentbanken sind im Gefolge der Finanzkrise nur noch Morgan Stanley (vermutlich kurz vor der Übernahme) und Goldman Sachs übrig. So zentralisiert und konzentriert sich Kapital im Gefolge der Finanzkrise.

Am 19. September kam dann schließlich was kommen mußte: Die US-Regierung legte ein rund 700 Milliarden Dollar schweres, allerdings auch sehr umstrittenes „Rettungspaket für die angeschlagene Finanzbranche“ vor. „Die Finanzinstitute sollen von notleidenden Vermögenswerten befreit werden“ verkündet das sonst stramm neoliberale „Handelsblatt“ mitleidsvoll[13]. Um diese „notleidenden Vermögenswerte“ von ihren Qualen zu erlösen müssen auch – man wagt es kaum zu glauben – Steuergelder eingesetzt werden. Die Börsen reagierten zunächst positiv auf die Sozialisierung der Verluste, da die Privatisierung der Gewinne (im Gegensatz zur Sozialisierung der Verluste) ohnehin nie zur Disposition stand. Dass allerdings die Verstaatlichung der faulen Kredite das Problem nur umschichtet und die Verschuldungsbombe der Zukunft mit weiterem Sprengstoff füttert, dürften klügere Ökonomen und Politiker auch bemerkt haben. Die Einsparorgien, welche diese Kostenlawine auslösen dürfte, werden vermutlich in Gänze zulasten der konsumstarken Schichten der US-Gesellschaft aufgelegt.

Es ist freilich nicht das erste Mal, dass nach dem Niedergang weiter Marktbereiche plötzlich wieder laut nach dem Staat gerufen wird. So wütete Ende der 80er- bis Anfang der 90er-Jahre in den USA die sog. „Sparkassenkrise“. Mehr als tausend Savings & Loan Associations (US-Sparkassen) verspekulierten sich seinerzeit im erst deregulierten und dann überhitzten Immobilienmarkt und brachen zusammen. 1987 ging dem brancheneigenen Einlagensicherungsfonds FSLIC das Geld aus, die Steuerzahler mussten einspringen. Zwei Jahre später schloss die Regierung George Bush sen. den Fonds und gründete die Resolution Trust Company (RTS), die insolvente Sparinstitute übernahm und verwertete. Rund 124 Milliarden Dollar Steuergelder kostete die Rettung. Die genaue Höhe wird erst in zwei Jahrzehnten bekannt sein, wenn die Schlussbilanz vorliegt. Das Staatsunternehmen war im Prinzip eine Kopie der Home Owners Loan Corporation (HOLC), die Präsident Franklin D. Roosevelt in den 30er-Jahren ins Leben gerufen hatte. Während der Great Depression hatte die HOLC die Hypotheken Not leidender Familien übernommen. 

3. Die nächste Stufe der Finanzkrise

Was sich im Rahmen der „Subprime“-Krise seit Sommer 2007 zeigt ist freilich eine weltwirtschaftliche Instabilität, die weder neu noch etwas der globalisierten Weltwirtschaft äußerlich hinzutretendes ist. Der Wirtschaftsjournalist F. William Engdahl sieht die Subprime-Krise erst als Vorspiel zu einer sehr viel größeren Krise, die sich ebenfalls im Kreditsektor anbahnt[14]. Der auf etwa 62 Billionen Dollar geschätzte CDS-Markt beinhaltet nämlich den Handel mit sog. „Credit Default Swaps“, also „Kreditausfall-Tauschgeschäften“. Hierbei werden Ausfallrisiken mit Bezug auf Kredite gehandelt: Ein „Sicherungsnehmer“ versichert sich bei einem „Versicherungsgeber“ gegen den Zahlungsausfall eines „Referenzschuldners“. Im Versicherungsfall erbringt der Versicherungsgeber nun die vertraglich fixierte Leistung, z.B. die Zahlung des Nominalwerts eines Kontrakts in einer bestimmten Höhe, und erhält dafür vom Versicherungsnehmer Aktiva des Referenzschuldners in einer vorher vereinbarten Höhe. CDS-Papiere wiederum können weiter verkauft werden,  Erfunden wurde dieses System von der jungen Mathematikerin und Angestellten von JP Morgan Chase, Blythe Masters. Mittels dieses Finanzinstruments werden Kreditrisiken „gestreut“, was aber auch bedeutet, dass sie unberechenbarer werden und an verschiedenen Punkten im Finanzsystem relativ unerwartet losbrechen können. Der US-Milliardär Warren Buffet hat die CDS deshalb schon vor Jahren als „finanzielle Massenvernichtungswaffen“ bezeichnet. Wie William Engdahl zeigt, gerät aber auch der CDS-Markt unter Druck, denn mit der Subprime-Krise und ihren Auswirkungen verdichten sich die Anzeichen, dass die Kreditausfall-Geschäfte mit entsprechender Zeitverzögerung (sie haben normalerweise eine Laufzeit von etwa 5 Jahren) in den Rezessions-Strudel geraten könnten. Der total deregulierte CDS-Markt fußt nämlich noch auf dem Glauben der „Federal Reserve“, dass die Banken schon klug und vorausschauend genug sind, ihre Kontraktrisiken korrekt einzuschätzen. Sollte hier aber – und es gibt rein logisch nichts, das dagegen spricht – die gleiche Mentalität wie bei den Subprime-Krediten Pate gestanden sein, dürfte der CDS-Markt eine Reihe tickender Zeitbomben erhalten: 

Bisher ist der Markt für Credit Default Swaps noch nicht auf die Probe gestellt worden. Die Ausfallrate betrug im Januar 2002 – damals wurde der Swap-Markt auf etwa 1,5 Billionen Dollar geschätzt – nach Angaben von Moody’s Investors Service 10,7 Prozent. Hingegen berichtete Fitch Ratings im Juli 2007, dass 40 Prozent des weltweit verkauften CDS-Schutzes Unternehmen oder Wertpapiere betreffe, die nicht anlagewürdig seien. 2002 hatte dieser Anteil noch bei 8 Prozent gelegen“. (William Engdahl)  

Wenn die CDS-Bombe einmal hochgeht wird sich auch zeigen, wie viele Verkäufer von Absicherungen überhaupt über die finanziellen Mittel verfügen, ihren dann äußerst hohen Zahlungsverpflichtungen nachkommen zu können. Ein branchen-einheitliches System der Absicherung existiert nämlich – der Deregulierung sei Dank – nicht. Es gibt deshalb große Zweifel, ob im Ernstfall die Versicherungsgeber – vor allem Hedge-Fonds – die finanziellen Mittel haben, um der Welle der Zahlungsaufforderungen standhalten zu können.

Was sich einerseits im „Subprime“-Sektor ereignet und aller Wahrscheinlichkeit nach auch in naher Zukunft im „CDS“-Sektor geltend macht ist die Entwertung von Vermögenswerten, die Karl Marx in seinen Ausführungen zu Kredit und Finanzkapital „fiktives Kapital“ nannte. Mit diesem Begriff bezeichnete er Vermögenswerte, welche sich ohne Bezug zu realen Produktionsprozessen im betriebswirtschaftlichen Funktionsraum akkumulieren. Fiktives Kapital verwertet sich, indem es durch den Handel mit Anspruchstiteln auf zukünftige (gegenwärtig noch „fiktive“) Wertschöpfung in reinen Finanzkreisläufen sich bewegt. Im Fall der „Subprime“-Krise wurden, wie gesehen, Kredite vergeben an Schuldner, die zu einem großen Teil selber nur über Lohneinkommen verfügten und die ihrerseits überzogene Wertsteigerungen ihres Eigenheimes als Absicherung ihrer Kreditschulden hielten. Eine produktive Basis, von der aus dieses – sich wie gesehen über Finanzprodukte zweiter und dritter Ordnung wie RMBS’s und CDO’s ständig erweiternde – Kreditsystem hätte (von Seiten der Schuldner) bedient werden können, existierte nicht. Ein solches Konstrukt kann lediglich dadurch eine gewisse, vorübergehende Stabilität gewinnen, daß erstens der Glaube an seine Stabilität vorherrscht und zweitens die Kreditvergabe zunächst bei den Schuldnern – soweit sie Konsumenten sind – eine effektive Nachfrage erzeugt, welche der Realwirtschaft zugute kommt und hierdurch sogar positive Einkommenseffekte erzielen kann, welche den Schuldnern wiederum Spielräume verschaffen. Insofern besteht ganz klar eine Wechselwirkung zwischen dem Finanzkapital bzw. dem fiktiven Kapital einerseits und dem realen Produktivkapital und der effektiven Nachfrage andererseits. Der innere Widerspruch beider Sphären tritt erst dann krisenförmig hervor, wenn die „kritische Masse“ erreicht ist, ab welcher die Schuldner großflächig zahlungsunfähig werden und die Dynamik kippt. In dieser Situation macht sich geltend, dass die Realsphäre vom Eindringen des fiktiven Kapitals überfordert wurde, so dass die produktive Verwendung dieser Finanzmittel nicht Schritt halten konnte mit der Expansion des Finanzkapitals. Dann kontrahiert das Kreditsystem, die fiktiven Werte werden entwertet, die tickenden Finanzbomben fieberhaft in den Bilanzen versteckt (was dann mit etwas Zeitverzögerung einige Manager und Konzernchefs hinter „schwedische Gardinen“ bringt) und alle noch erreichbaren Werte angeeignet um die Verluste möglichst klein zu halten. Wenn die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer Ausgabe vom 20.06.2008 von einer „Verhaftungswelle in den USA“ im Gefolge der US-Hypothekenkrise berichtet[15] – „400 Anwälte, Gutachter und Makler sind festgenommen worden“ – oder Mitte September bekannt wird, dass das FBI wegen Betrugsverdachts gegen Fannie Mae, Freddie Mac, Lehman Brothers und AIG ermittelt, wird nichts berichtet, was nicht bei jeder nennenswerten Krise der Finanzmärkte zwangsläufig zur Begleitmusik gehört.  

4. Staatsverschuldung und der Niedergang der Geldform

Das Karussell, das sich auf dem Hypothekenmarkt dreht, bewegt auch die gesamte US-Ökonomie, die „Welt-Konjunkturlokomotive“. Ihr exorbitantes Handelsbilanzdefizit treibt die USA mittlerweile dazu sich zu verschulden, um die Zinsen auf ihre bisherige Schuld zu zahlen, weil der Zinssatz ihr Wachstum übersteigt. Das Verhältnis der USA zu China zeigt diese Ambivalenz und ihre möglichen Konsequenzen in aller Schärfe auf: 

Zusammengenommen heißt das, in China produzierte Waren werden in den USA konsumiert; sie werden mit Dollars bezahlt, die sich folglich in China anhäufen; diese Dollars wiederum leiht China der US-Regierung, damit der Kreislauf fortgesetzt werden kann. Dass eine solche Konstruktion nur eine begrenzte Lebensdauer haben kann, liegt auf der Hand. Die Schuldscheine in den Händen Chinas sind Ansprüche auf Gewinne, die in den USA sehr wahrscheinlich nie gemacht werden. Andererseits muß auch China weiterhin das Rad drehen, damit die Exporte nicht einbrechen. Nur der ungebremste Boom hält die Zentralregierung im Sattel. In der Stagnation würde das Finanzsystem unter den faulen Krediten zusammenbrechen, die Klassenkämpfe könnten wahrscheinlich nicht mehr eingedämmt werden, das Riesenreich könnte zerbrechen“[16]. 

Dieser Teufelskreis kann also von keinem der beiden kapitalistischen Großmächte durchbrochen werden, ohne aufgrund der wechselseitigen Abhängigkeit mit jeder Lösungsstrategie neue, womöglich noch schlimmere Folgeprobleme zu verursachen. Mit dem Einbruch des US-Konsums wird allerdings die tragende Säule dieses Kreislaufs immer zielsicherer unterminiert – bestenfalls der ewige Rüstungskeynesianismus, der allerdings mit der immer höheren Staatsverschuldung „erkauft“ wird (da sind wir also auch wieder beim Kredit), schafft hier neue Nachfrage bzw. Einkommen (bei Soldaten und allen am Tropf des Militärapparates hängenden abhängig Beschäftigten), die dann Nachfrage bilden. Allerdings ist der gigantische Militärapparat im Kern unproduktiv, er wird selber nur am Laufen gehalten durch immer neue Schulden und die Kriegsbeute, die sich mit ihm machen lässt. Dieser rüstungskeynesianische Schuldenberg ist aber eben nur ein Teil des gesamten Schuldenbergs, der irgendwann an seine Grenzen kommen muß. Den US-Bürgern steht derweil durch die fallenden Immobilienpreise ein Wertverlust (und damit Kaufkraftverlust) in der Höhe von mehreren Billionen Dollar ins Haus. Wenn berücksichtigt wird, dass im Jahr 2006 das US-Immobilienvermögen bei 202 Prozent des Bruttoinlandsprodukts der USA, also ca. 26 Billionen US-Dollar lag, dann summiert sich der jüngste Wertverlust auf geschätzte 3,5 Billionen US-Dollar[17]. Es ist somit unmittelbar einsichtig, dass laut einer Analyse von BCA-Research bereits 15 Prozent der US-Eigenheimbesitzer mit einer Hypothek ein negatives Eigenkapital aufweisen, während im ersten Quartal 2008 die Anzahl der Zwangsversteigerungen von Eigenheimen rasant anstieg[18]. Diesem Wertverfall steht gegenüber eine summierte Staatsschuld von rund 9 Billionen Dollar und eine Gesamtverschuldung von über 50 Billionen Dollar, davon allein etwa 12,6 Billionen Dollar Hypotheken- und Konsumentenschulden der privaten US-Haushalte. 

Die Gesamtverschuldung [der USA] liegt schon bei über 420% des BIP! Anders ausgedrückt:

Die gesamte amerikanische Nation müsste jetzt schon über vier Jahre nur für die Schuldentilgung bzw. Reservenbildung für ihre Rentner und Kranken arbeiten. Am Stück und ohne Gehaltszahlungen! Die deutschen Werte liegen übrigens in ähnlichen Größenordnungen – aber das nur nebenbei“[19]. 

Angesichts dieser Krisenentwicklung verwundert es nicht, dass das globale Kapital in „sichere Werte“ flüchtet wie Öl, Gold und Nahrungsmittel. In einem gewissen Sinn versucht das Kapital derzeit, sich seine alte Golddeckung wieder zurück zu holen auf der fieberhaften Suche nach „sicheren Werten“. Die Entwicklung des Goldpreises spiegelt hierbei die Gemütslage der Kapitalbesitzer wider: der Tiefstand bei rund 250 Dollar pro Unze zur Jahrtausendwende – und zur Zeit der Dotcom-Blase – ist mittlerweile innerhalb weniger Jahre übergegangen zu einem vorläufigen Allzeit-Hoch von 1.017,50 US-Dollar am 17. März 2008. Allerdings zeigt auch diese Fluchtbewegung nur die Krisenhaftigkeit des Prozesses, denn diese den Rohstoffbereich okkupierenden Kapitalmassen werden ja gar nicht produktiv investiert, schaffen keine ökonomischen Werte, sondern verteuern nur Ressourcen – womit die Profitrate in den produktiven Bereichen, welche auf Rohstoffe wie Öl angewiesen sind, weiter fällt. Wie alle derartigen Spekulationsblasen seit der holländischen Tulpenspekulation Anfang des 17. Jahrhunderts trifft aber auch diese „sichere Anlage“ an ihre Grenzen, wenn die Preissteigerung an ihre Grenzen trifft, die ersten Mitnahmeverkäufe beginnen und dann in Panikverkäufe der „Späteinsteiger“ übergehen, so dass plötzlich ein Preisverfall eintritt, der einige Goldinvestoren ruiniert zurück lässt.

Dabei darf auch nicht vergessen werden, dass die derzeitige US-Krise nachhaltige Auswirkungen auf die Europäische Union hat, denn erstens wird der zurückgehende Kapitalexport in die USA die Überakkumulation in Europa weiter befeuern, zweitens würde bei einem starken Einbruch des Defizitkreislaufs zwischen den USA und Ostasien auch der deutsche Kapitalexport nach China (v.a. Produktionsmittel im Maschinenbau) einbrechen und drittens ist die Hypothekenkrise mit ihren unmittelbaren Auswirkungen längst in Europa angekommen. In Spanien geht der Hammer im Sommer 2008 am härtesten herunter. Dort musste Mitte Juli 2008 die Immobilien-Gesellschaft Martinsa-Fadesa Konkurs anmelden. Dem Immobilienriesen war es nicht gelungen, einen neuen Kredit über 150 Mio. Euro zu beschaffen, um eine mit Gläubigern ausgehandelte Umschuldung abzusichern. Das Österreichische „Wirtschaftsblatt“[20] verkündete ferner am 11. Juli 2008, dass in Dänemark die Hypothekenkrise ihre Vorboten zeigt. Dort musste die Zentralbank die relativ kleine „Roskilde-Bank“ vor dem Zusammenbruch bewahren. Mit der „Subprime“-Krise ist also infolge der internationalen Verflechtungen eine Krisensituation eingetreten, welche über die Destabilisierung der „Welt-Konjunkturlokomotive“ und ihrer Funktion als weltgrößter Schuldner und Kapitalmagnet die kapitalistische Weltökonomie in ihrer Ganzheit bedroht.

Der US-Staat wiederum kann den Niedergang der US-Ökonomie - und damit der Weltwirtschaft – nur dadurch hinauszögern, indem er einerseits durch staatliche Interventionen den Crash verhindert und neues Geld in die Märkte pumpt sowie andererseits durch „Weltordnungskriege“ (Robert Kurz) zentrale Rohstoffbereiche militärisch absichert und besetzt. Somit wird der Verfall der monetären Grundlagen des Weltkapitalismus - die Veröffentlichung der Geldmenge M3 durch die US-Zentralbank wurde offiziell im März 2006 eingestellt(!!!) – durch den mittels militärischer Gewalt abgesicherten Zugriff auf die stofflichen Reichtümer des Planeten in Grenzen gehalten. Die Geldmenge M3 wird von der US-Zentralbank Fed definiert als Summe der US-Dollar-Bar-Bestände plus die laufenden Dollar-Girokontenbestände plus alle Dollar-Einlagenzertifikate (z. B. US-Staatsanleihen) und alle Dollar-Geldmarkt-Kontenbestände unter 100.000 Dollar, plus alle größeren Guthaben über 100.000 Dollar (u. a. die Eurodollar-Reserven, größere übertragbare Dollar-Wertpapierbestände, und die Dollar-Devisenbestände der meisten nichteuropäischen Länder). Der wesentliche Unterschied zwischen den Geldmengenaggregaten M1, M2 und M3 besteht im Liquiditätsgrad der einbezogenen Vermögenswerte. Während M1 klassischerweise nur das zirkulierende Bargeld und die täglich fälligen Sichteinlagen enthält, werden bei M2 auch kurzfristige Spareinlagen erfasst. Wie gesehen, werden bei M3 aber ferner Auslands-Dollarbestände mitgezählt, also z.B. auch die von der Volksrepublik China gehaltenen rund 1,5 Billionen US-Dollar[21], und auch US-Staatsanleihen als Teilbereich der Einlagenzertifikate, also kurzfristiger Inhaberschuldverschreibungen mit einer Laufzeit von 3 bis 12 Monaten. Es handelt sich bei der Geldmenge M3 somit um ein Konglomerat aus Bargeld, Dollar-Vermögensbeständen (in der ganzen Welt) und Buchgeld, welches eine Forderung auf Bargeld darstellt – das (kreditförmig verpackte) Versprechen also auf eine zukünftige Barauszahlung.

Die Entwicklung der drei Geldaggregate wird dargestellt in Grafik 1 (Quelle: Shadow Government Statistics): 

Grafik 1

Die langfristige Entwicklung der Geldmenge M3 seit ihrer ersten Erfassung im Jahre 1959 ist dargestellt in Grafik 2: 

Grafik 2

 

Die beständige und überproportionale Ausweitung der Geldmenge M3 wird in diesem Schaubild besonders deutlich, der farbliche Übergang der M3-Linien ( in beiden Schaubildern) ist dem Ende der offiziellen Fed-Statistik vom März 2006 geschuldet. Überdeutlich wird besonders in Grafik 2 der im Prinzip exponentielle Verlauf der Ausweitung der Geldmenge M3. Ein Teil dieser Aufblähung dürfte auch auf die Dollarkäufe der Chinesen zurückgehen, die umgekehrt in großem Umfang Waren in die USA exportiert und ihre Währung um etwa 40 % unterbewertet haben um ihre Exporte anzukurbeln. Der andere zentrale Grund liegt in der massiven (privaten und staatlichen) Verschuldung, die ja auf der anderen Seite gewaltige Dollar-Vermögensbestände (auf Seiten der Gläubiger) impliziert. Die neueste Entwicklung der Verstaatlichung der Risiken der US-Hypothekenkrise dürfte ein übriges tun, M3 exponentiell anwachsen zu lassen und das Geldsystem zu unterminieren.

Angesichts dieser sich abzeichnenden Zerrüttung des „Weltgeldes“ Dollar bleibt den USA wohl auch gar nichts anderes übrig, als die fiktiven Werte wenigstens teilweise zu unterfüttern mit militärischer Macht, also der Zugriffsmöglichkeit auf reale Werte. Der US-Rüstungskeynesianismus übernimmt so die doppelte Rolle, einerseits staatliche Mittel (trotz sinkender Massenkaufkraft) in den Investitionsgütersektor fließen zu lassen und andererseits einen Machtapparat aufzubauen, der dem Kapital überall auf der Welt Investitionsfelder – gegen unliebsame Regimes – zurechtbombt und unmittelbar Zugang zum stofflichen Reichtum des Planeten bietet. Die Kosten derartiger Beutezüge freilich – Joseph E. Stiglitz und Linda J. Bilmes schätzen die Gesamtkosten des Irakkrieges auf etwa 3 Billionen Dollar und begründen dies sehr detailliert[22] – müssen wieder finanziert werden über Steuern und Schulden, was auch hier zu einem sich verstärkenden Teufelskreislauf führt.

Ruinierte Staatsfinanzen sind hierbei - aus Sicht des Kapitals - ein Damoklesschwert, denn einerseits versprechen ausgeblutete Staaten reichliche Privatisierungsbeute und sozial entrechtete Arbeitskräfte. Andererseits aber kommt die Staatsverschuldung als sichere Geldanlage dann auch in Bedrängnis - woher will der Staat die Mittel zur Schuldentilgung und Zinszahlung nehmen? Neue Schulden? Unten ist nichts mehr zu holen und oben zahlt man aus Prinzip nichts an den Staat – und die Interventionsmöglichkeiten staatlicher Machtapparate im Dienste des Kapitals werden zunehmend begrenzt. Ebenso führt der immer exzessivere Schuldendienst an die Gläubiger des Staates zu immer weiterer Massenarmut, schwindender Kaufkraft bei konsumstarken Schichten und zu Legitimationsproblemen der Ordnung als Ganzer, soweit sie für die Mehrzahl der Menschen nur noch schwindenden Reichtum, immer neue Erniedrigungen und privatisierte Lebensrisiken anzubieten hat. Die Grenze zwischen Staat und Kapital verwischt sich hierbei immer mehr, staatliche Funktionen werden einerseits immer großzügiger ausgelagert an private Unternehmen – wie beispielsweise im Irak-Krieg[23] – und private Interessenvertreter des Kapitals bestimmen direkt politische Inhalte – wie hierzulande der Automobil-Zuhälter Peter Hartz von Volkswagen die nach ihm benannten Sozialgesetze von Rotgrün.

Besonders erheiternd ist die latente, vollkommen unterbelichtete Staatskritik der Neoliberalen, denen Staat und Kapital zwei getrennte Bausätze sind; wobei der Staat der böse Moloch ist, der den guten, effizienten und Wohlstand fördernden Markt abwürgt durch seine regulierende Tätigkeit. Die Vertreter des Wirtschaftsliberalismus entblöden sich nicht, die Inflation allein dem Staat anzulasten und damit zu suggerieren, dass ein liberalisierter Markt die monetäre Grundlage des Marktsystems einfach aus sich selbst heraus stärken würde. Wie Robert Kurz in seinem Aufsatz „Die neue Krise des Geldes“[24] herausgestellt hat, unterschied sich der historische Neoliberalismus-Monetarismus vom Keynesianismus lediglich darin, dass sich die irreguläre Expansion der Geldmenge vom Staat auf das kommerzielle Kreditsystem und die transnationalen Finanzmärkte verlagerte. Auf diese neue Basis der zusätzlichen Geldschöpfung wurde sehr bald ein spekulativer Boom aufgesattelt, der bekanntlich in der ganzen Welt eine riesige Blase von fiktiven Wertsteigerungen hervorgetrieben hat. (…) Indem die irreguläre Expansion der Geldschöpfung vom Staat auf das kommerzielle Kreditsystem und die spekulativen Finanzmärkte verlagert wurde, hat sich aber die Geldmenge nicht nur viel weiter von der ‚realen’ Gütermenge entfernt als unter der Ägide des Keynesianismus, sie wurde auch wesentlich ungleicher verteilt und hat die Schere zwischen Arm und Reich neu geöffnet. Dieser Prozeß endet jetzt ebenso mit einem Desaster wie die frühere staatliche Ausdehnung der Geldmenge, nur in die umgekehrte Richtung. Die monetaristische Krise des Geldes erscheint nicht als inflationäre Explosion, sondern als deflationäre Implosion: An die Stelle einer rapiden Verteuerung der Waren tritt die Vernichtung der aufgeblähten Geldvermögen, weil die spekulativen Blasen platzen und die Kreditketten reißen - und das Resultat ist allgemeiner Geldmangel“. 

Besser kann man den Irrsinn, den Monetaristen und Keynesianer von gegensätzlichen Seiten her betreiben, nicht zusammenfassen. Dabei erweisen sich die Monetaristen freilich als die noch bornierteren Dummköpfe, denn als Vertreter der „Neo-Quantitätstheorie“ postulieren sie z.B. eine unabhängig von monetären Wirkungszusammenhängen existierende „Realsphäre“, die den Gesetzen der neoklassischen Gleichgewichtstheorie folgt. Eine unsinnigere und realitätsfernere Beschreibung der kapitalistischen Produktionsweise kann man gar nicht finden als diese auf einer offenen „Dichotomie“ zwischen Ware und Geld beruhende Theorie. Der Versuch, diese Theorie auf einer rein quantitativen Ebene zu begründen durch Kunstgriffe wie den „Realkasseneffekt“ ist gründlich misslungen und eher erheiternd, was Monetaristen aber gar nicht tangiert. Beim Friedmanschen „Realkasseneffekt“ wird gefragt, wie in einer gleichgewichtigen Ökonomie die „Wirtschaftssubjekte“ sich verhalten, wenn die Zentralbank z.B. plötzlich die umlaufende Geldmenge verdoppelt. Laut monetaristischem Verhaltens-Determinismus – die Vertreter des „methodologischen Individualismus“ und der „Freiheit“ kennen hier interessanterweise nur noch streng determinierte Markt-Marionetten – führt dies zu verstärkter Güternachfrage, die verstärkte Nachfrage wiederum zu einem knapperen Warenangebot (was wiederum zu höheren Preisen führt) und so pendelt sich letztlich wieder das alte (relative) Preisniveau ein, wenn der „Schock“ verarbeitet wurde. Dieses Ablaufschema wurde als „Beleg“ dafür gewertet, dass die kapitalistische Ökonomie letztlich von realen Faktoren bestimmt wird und nicht von monetären. Dabei ist an Friedmans „Realkasseneffekt“ so ziemlich alles falsch und unplausibel was man sich denken kann. Es fängt damit an, dass schon der Ausgangspunkt ein prämonetärer ist (nämlich ein geldloses Walras-Gleichgewicht) und das Geld hier erst extern von außen hereinkommt in eine Naturaltauschwirtschaft. Ferner werden von Friedman die Geldnachfrage von Haushalten und Unternehmen gleichsetzt und die Realkasseneffekte bei Schuldnern ausgeklammert. Darüber hinaus werden die Opportunitätskosten der Geldhaltung mit Null veranschlagt und im gesamten Modell (von vornherein angelegt auf eine geldlose Tauschwirtschaft) des ökonomischen Systems die spezifische Funktionsweise von Geldwirtschaften komplett unterschlagen. In einer Geldwirtschaft jedoch „entsteht Geld endogen über die Kreditbeziehung zwischen Zentralbank und Geschäftsbanken (...). Ist die Geldmenge endogen, wird dem Realkasseneffekt die Grundlage entzogen“[25].

Das neoklassisch-monetaristische Modell argumentiert also im Prinzip tautologisch, indem es seine Gültigkeit logisch zu „beweisen“ sucht durch die Konstruktion einer Modellwirtschaft, die von ihrer Verfasstheit her mit einer modernen Geldwirtschaft herzlich wenig zu tun hat und deshalb von vornherein nur quantitätstheoretisch funktionieren kann – zumal in ihr absurd verhaltensdeterminierte Wirtschaftssubjekte sämtliche monetären Effekte schnellstmöglich eliminieren.

Die systematische Verblödung der Volkswirtschaftler kann wohl nur so erklärt werden, dass ihre Urteilskraft in dem Maße schwindet, in dem der Gegenstand ihrer Bemühungen selber herunterkommt. Mit der Aufhebung der Goldbindung des Dollars am 15. August 1971 durch die Regierung Nixon begann, angesichts der fallenden Profitraten in der westlichen Welt, die immer exzessivere Aufblähung der Geldmenge. Ausgangspunkt ist hierbei der langsame Fall der Durchschnittsprofitrate nach dem ersten Nachkriegsboom ab Anfang der sechziger Jahre. Harald Mattfeldt von der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik hat diesen Profitratenverfall empirisch nachgewiesen für Deutschland (West), die USA und Großbritannien[26]. Die immer wieder aufgestellte Behauptung, der Kapitalismus sei erst durch den Neoliberalismus in die Krise gekommen und habe vorher – Keynes und Karl Schiller sei Dank – prima funktioniert, ist schlichtweg unsinnig und empirisch falsch. Der Neoliberalismus war nichts weiter als die Antwort auf diese Krise und der Versuch, einerseits die negativen Folgen auf die Lohnabhängigen abzuwälzen und andererseits dem Kapital immer neue Optionen und Handlungsräume zu erschließen durch eine unmittelbarere Unterordnung der Politik unter die Interessen des Kapitals – der „Standort“ läßt grüßen. Letztlich hat diese „Lösung“ das Ausgangsproblem aber, wie gesehen, nur verlagert und letztlich sogar verschärft. Jürgen Elsässer hat dieses Problem der Profitratenklemme und des Ausweichens in die Aufblähung des Geldvolumens in seinem Beitrag „Dollarabsturz und Weltwährungsschlacht“ aus dem „Neuen Deutschland“ vom 14. Juni 2008 behandelt[27]. Elsässer schreibt: 

Die Suspendierung der Goldbindung ermöglichte eine schrankenlose Ausweitung der Dollarmenge. Bereits Mitte der neunziger Jahre war nur noch jeder sechste umlaufende Greenback durch Wertproduktion gedeckt. Nach dem Kollaps des Neuen Marktes und dem 11. September 2001 verschärfte sich das Problem weiter: In den folgenden vier Jahren hat die Federal Reserve mehr Dollars in den Umlauf gebracht haben als in der gesamten 200-jährigen US-Währungsgeschichte zuvor. Im Herbst 2005 wurde überdies in den USA dekretiert, dass das Geldmengenwachstum nicht mehr statistisch erfasst wird. Es soll offensichtlich niemand merken, was da eigentlich vor sich geht. Parallel sind die USA zu einer Schuldnernation geworden: Bereits im Sommer 2001 betrug ihre Nettoauslandsverschuldung 3,5 Billionen, also 3 500 Milliarden Dollar. Das entspricht 35 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung des Landes. Zum Vergleich: Als die DDR 1989 bankrott schien, lag ihre Auslandsverschuldung bei etwa 16 Prozent“. 

Die Entwicklung des Weltkapitalismus seit dem Profitratenfall ab Anfang der sechziger Jahre kann also verstanden werden als großflächiger Versuch, seine Verwertungsbedingungen neu abzusichern durch neue institutionelle Arrangements. Hierzu zählen v.a. Privatisierungen als Voraussetzungen neuer Investitionsfelder, neue rechtliche Optionen wie der Zugriff des Kapitals auf Bio- und Genressourcen, Sozialabbau und Flexibilisierung der Arbeitsverhältnisse sowie der staatliche Verschuldungskreislauf (der ja aus Sicht der Kreditgeber ein Investitionsfeld darstellt!). Ausgelöst hat diese Dynamik allerdings weniger eine wirkliche Stabilisierung der Profitrate – und somit eine langfristige „Entkräftung“ der Marxschen These vom „tendenziellen Fall der Profitrate“[28] -, sondern vielmehr eine Verlagerung des Problems auf die Finanzmärkte und hier vornehmlich auf immer komplexere Derivate (sh. oben das Beispiel der MBS und RMBS) und immer waghalsigere Kreditketten (einschl. der staatlichen Verschuldungsproblematik). Angesichts stagnierender Reallöhne und explodierender Vermögensbestände im obersten Einkommenssegment (also dem mit der höchsten Sparquote, was zu einem immer schnelleren Wachstum Anlage suchenden Kapitals beiträgt!) in praktisch allen Industriestaaten konnte sich das Kapital nicht mehr über „reale“ Investitionen erweitert reproduzieren, denn die Massenkaufkraft hätte diese Investitionsmasse nie absorbieren können. Es blieb also gar kein anderer Ausweg als die Flucht in einen „fiktiven Kapitalismus“, den John Holloway so beschreibt: 

„Der Einbruch der Krise führt zu einer Ausweitung von Kredit du Verschuldung. Die Akkumulation wird zunehmend zu einer Fiktion: Die Darstellung des Werts in Geld löst sich zunehmend vom tatsächlich produzierten Wert. Der Kapitalismus wird zunehmend zu einer Scheinwelt: Die Arbeiter machen glauben, dass ihr Einkommen größer ist, als es tatsächlich ist; die Kapitalisten machen glauben, dass ihre Unternehmen profitabel sind; die Banken machen glauben, dass die Schuldner finanziell gesund sind. Alle machen glauben, dass es zu einer höheren Mehrwertproduktion kommt, als es tatsächlich der Fall ist (…) Mit der Ausweitung von Kredit und Verschuldung werden all unsere Denkkategorien fiktiver, entsteht zunehmend eine Scheinwelt. Auf eine eigentümliche, fetischisierte Weise drückt die Ausweitung des Kredits die explosive Kraft des Konjunktivs aus, das Verlangen nach einer anderen Gesellschaft“[29]. 

Für das Kapital ist dieser Gedanke natürlich nicht denkbar, seit Schumpeter wird hier beständig die Formel der „kreativen Zerstörung“ gebraucht, deren Selbstbewegung endlos und unabwendbar sein soll. Verstehen wir aber die ökonomischen Kategorien, welche hier in die Krise geraten, als Produkte menschlichen Handelns und ihre Krise als eine Krise der unter diesen Bedingungen handelnden Menschen, entwickeln wir ein anderes Verständnis von Form und Inhalt der Krise.  

5. Neue Barbarei oder Ende des Kapitalfetischs

Die Sicherheit, welche die USA dem vor seiner eigenen Zerrüttung fliehenden Kapital bieten, ist die nackte militärische Macht, die den Zugriff auf die globalen Reichtümer (einschl. billiger, deregulierter Arbeitskräfte) garantiert. Robert Kurz spricht daher auch vom „Rüstungsdollar“, der den „Golddollar“ abgelöst hat[30]. Der Krieg gegen den Irak – dem Land, wo die zweitgrößten Erdölvorräte der Welt vermutet werden - liefert hier ein Musterbeispiel. Gleich nach der Invasion im Frühjahr 2003 hatte der US-Statthalter Paul Bremer den Irak als „open for business“ erklärt, die Importe freigegeben und ein voluminöses Privatisierungsprogramm auf den Weg gebracht. Im Ergebnis brach die Wirtschaft zusammen, rund 655.000 Menschen starben nach Kriegsende bis 2007, aber das Ziel war zunächst erreicht. Das Land wurde nach Maßgabe wirtschaftsliberaler Vorstellungen in ein lohnendes Investitionsobjekt verwandelt. Deshalb mussten schleunigst ein Streikverbot, ein einschränkendes Verbot gewerkschaftlicher Organisation und entsprechende Folterlager her[31]. Legendär auch die Demütigung der „Wiege der Landwirtschaft“ durch Erlasse wie die „Order 81“, die von irakischen Bauern verwendetes Saatgut mit privaten Patentrechten überzieht, welche die Bauern dazu zwingen, industriell entwickeltes, gentechnisch manipuliertes und von (westlichen) Unternehmen patentiertes Saatgut zu verwenden. Die alte Praxis, dass die Bauern einen Teil ihrer Ernte aufheben und im nächsten Jahr als Saatgut aussäen wurde so angesichts der Notlage der Bauern eliminiert und durch ein für die großen Saatgutkonzerne profitables Patentrecht abgelöst.

Um also einerseits die Krise des Geldes so weit als möglich kontrollierbar zu halten und andererseits negative Auswirkungen konsequent auf die breite Bevölkerungsmehrheit abwälzen zu können, muß an die Stelle der alten, relativ demokratischen Staaten mit begrenztem Klassenkonsens („Rheinischer Kapitalismus“) ein neuer Typ kapitalistischen Gemeinwesens treten. Dieses neue Gemeinwesen wurde von Joachim Hirsch als „nationaler Wettbewerbsstaat“ bezeichnet, also als sehr unmittelbar dem Kapitalinteresse unterstellter „Wirtschaftsstandort“, der nur noch begrenzt demokratischen und rechtsstaatlichen Prinzipien folgen kann.

Die Bewegung, der die Krise des Kapitals folgt kann aber nur verstanden werden, wenn sie in ihrer widerspruchsvollen Grunddynamik verstanden wird. Wie wir gesehen haben, trifft das Kapital in seinem Verwertungsdrang an bestimmte Grenzen, welche durch die mangelnde Kaufkraft der Bevölkerungsmehrheit einerseits und die technologische Entwicklung andererseits markiert werden.  Den ersten Punkt hat Karl Marx im „Kapital“ so umschrieben: 

"Der letzte Grund aller wirklichen Krisen bleibt immer die Armut und Konsumtionsbeschränkung der Massen gegenüber dem Trieb der kapitalistischen Produktion, die Produktivkräfte so zu entwickeln, als ob nur die absolute Konsumtionsfähigkeit der Gesellschaft ihr Grenze bilde"[32]. 

Marx spricht hier also den später von Keynes detailliert herausgearbeiteten Punkt der „beschränkten Konsumtionsfähigkeit“ an, der heute in Deutschland z.B. als Problem der „konsumtiven Binnennachfrage“ durch die Medien geistert. Die Tendenz des Kapitals zur Lohnsenkung und zur Umverteilung von unten nach oben impliziert nämlich Reproduktionsprobleme des Kapitals, auch verursacht durch die hohe Sparquote der Besitzer großer Vermögen und Einkommen, welche sich dann letztlich in Überakkumulation übersetzt.

Der andere Punkt betrifft die technologische Entwicklung, verstanden hier als Steigerung der „organischen Zusammensetzung des Kapital“ (Marx), im Jargon der Standardökonomie als zunehmende „Kapitalintensität“ bezeichnet. Bei Marx wird die Kapitalzusammensetzung mit c/v ausgedrückt, in der bürgerlichen Ökonomie mit dem Bruch Kapitalstock/Arbeit. Hier wird also direkt das (aggregierte) Verhältnis von Maschine zu Mensch gemessen bzw. das Verhältnis des konstanten Kapitals zum variablen bei Marx. Dieses Verhältnis hat sich laut statistischem Bundesamt in der Bundesrepublik Deutschland seit 1970 preisbereinigt verdoppelt[33]. Das heißt, im Durchschnitt kommt auf einen Arbeiter heute – wertmäßig – die doppelte Menge an „toten“ Produktionsmitteln im Vergleich zu 1970.

Für ein Verständnis der krisenhaften Bewegung des Kapitalismus reicht es allerdings nicht aus, die quantitativen Beziehungen ökonomischer Kategorien zu betrachten. Was nicht vergessen werden darf ist, dass hinter diesen Kategorien gesellschaftliche Verhältnisse und somit sich vergesellschaftende menschliche Akteure stehen. Das Kapitalverhältnis und die ihm inhärenten Fetisch- und Klassenverhältnisse stellen keine „an sich“ existierende Seinsstrukturen dar, sondern menschliche Beziehungen in verdinglichter, entfremdeter Gestalt. Die Reproduktion dieser sozialen Verhältnisse ist weder unproblematisch noch selbstverständlich, denn diese Reproduktion gelingt nur, wenn Menschen diese Verhältnisse reproduzieren. Der Mensch, dies ist auch das Thema John Holloways, ist hierbei der „Schwachpunkt“, denn im Gegensatz zu toten Produktionsmitteln, Finanzmarkttiteln oder Konsumgütern ist er das lebendige Subjekt des gesamten Vorgangs – und als solches ein mit Bedürfnissen, Nöten, Normen und Idealen ausgestattetes Wesen. Dem Kapital ist dieses Wesen notorisch nicht flexibel genug, zu anspruchsvoll, widerspenstig, eigenwillig und unberechenbar. Verblödung, Manipulation und Erziehung zur Anpassung sind immer notwendige, aber nie hinreichend realisierbare Voraussetzungen, dem Subjekt die passende Innenausstattung zur Reproduktion der äußeren Welt in ihrer verdinglichten Gestalt zu liefern. Deshalb gibt es zwischen den Menschen und dem Kapital eine doppelte Bewegung von Anziehung und Abstoßung, die Holloway mit Bezug auf den „tendenziellen Fall der Profitrate“ so darstellt: 

„Wenn die Ausbeutung nicht so verschärft wird, dass sie der Flucht des Kapitals entgegenwirkt, dann stellen sich die Auswirkungen als Absinken der Profitrate dar. Im Begriff des tendenziellen Falls der Profitrate drückt sich genau dieser, dem Kapitalismus eigene Widerspruch zwischen der Flucht des Kapitals von der Arbeit und seiner Abhängigkeit von ihr, aus. Die Krise konfrontiert das Kapital mit seiner Abhängigkeit von der Arbeit, mit seiner Abhängigkeit von dem tun, das es negiert. In diesem Sinn ist die Krise nicht mehr als ein Ausdruck der Unhaltbarkeit des Fetischismus“[34]. 

Die Krise des Kapitals spielt sich also ab im Raum zwischen der Abhängigkeit des Kapitals von der Arbeit und seiner Flucht vor ihr, vor ihren dem Kapital suspekten und unangenehmen Ansprüchen. Die Arbeit ihrerseits ist in der selben Situation, denn in der bürgerlichen Gesellschaft fehlen ihr die Mittel zur Reproduktion des Lebens und zur Bearbeitung der Natur und sie benötigt daher das Kapital, um überhaupt als Arbeit tätig werden zu können. Die Produktionsmittel wiederum sind privatisiert und kapitalisiert, ihr Einsatz wird diktiert von ihren Möglichkeiten, Kapital zu akkumulieren und menschliche Arbeitskraft als Lohnarbeit an sich zu binden. Andererseits flieht aber auch die Arbeit (wenn auch oftmals unbewußt) vor dem Kapital, insofern sie das Kapital mit Ansprüchen nach menschenwürdigen Löhnen und Arbeitsverhältnissen, nach bestimmten Ergebnissen und nach Räumen für die Selbstverwirklichung oder doch wenigstens Würde der Arbeiter konfrontiert. Mit dem klassischen Klassenkampf hat diese widersprüchliche Abstoßungs- und Anziehungsbewegung zunächst gar nicht viel zu tun, denn sie liegt grundlegender vor und setzt gar kein Klassenbewußtsein voraus. Sie spielt sich nämlich ab auf der Ebene der unmittelbaren Konfrontation des Kapitals mit seinen existentiellen Grundlagen, die eben rückgebunden sind an lebendige, tätige Menschen. Hier findet gewissermaßen ständig ein unablässiger „Klassenkampf“ statt zwischen dem Leben und seinen Entfaltungsbedürfnissen einerseits und der toten Form, in welche das Kapital es pressen möchte andererseits. Mit der Ausweitung ökonomischer Regulation verschärft sich dieser Widerspruch und entlädt sich dann in offener Destruktion bzw. Resignation oder Kreativität und Veränderung. Die Verhältnisse wieder zum Tanzen zu bringen würde dann bedeuten, diesen inneren Widerspruch bewußt zu machen und Partei zu ergreifen für das Leben statt für seine tote, fetischistische Form, in welche das Kapital die menschliche Tätigkeit für alle Zeit bannen will.

Anmerkungen
 

[1] Karl Marx: „Das Kapital“, Bd. III, MEW 25, S. 457.
[2] Ebd., S. 452.
[3] Max Weber (2005): Wirtschaft und Gesellschaft, Ausgabe des „Zweitausendeins“-Verlags, S. 57.

[4] Sh. Friedrich Kluge, Elmar Seebold (2002):  Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin, S. 168.

[5] Interessanterweise war Marx (MEW 42, S. 441, Hervorh. HPB) rund ein halbes Jahrhundert vor Weber schon klar, daß der Kredit nur „in seiner vorbürgerlichen Form (...) Ausdruck des Mangels an Kredit ist“ - im Gegensatz zur kapitalistischen Produktionsweise, wo dieses Verhältnis sich tendenziell umkehrt - wie im Gefolge der aktuellen Finanzkrise.

[6] Es ist absolut falsch, statt dessen umgekehrt die Flucht in den immer komplexeren Finanzüberbau zur Ursache der Krise des Kapitals und der damit einhergehenden sozialen Verwerfungen zu machen. Wie wir noch sehen werden, hat der „tendenzielle Fall der Profitrate“ in den kapitalistischen Zentren schon lange vor den neoliberalen Restrukturierungen eingesetzt. Letztere sind der Versuch einer Antwort auf die Krise des fordistischen Akkumulationsregimes.

[7] Sahra Wagenknecht (2007): Wenn Blasen platzen. Junge Welt vom 15.09.2007. Der Text ist online verfügbar unter:

http://www.sahra-wagenknecht.de/de/article/142.wenn_blasen_platzen.html

[9] Wobei JP Morgan nach eigenen Finanzproblemen selbst davor steht geschluckt zu werden, womöglich von dem viertgrößten US-Finanzkonzern Wachovia, wie der Newsticker der Süddeutschen Zeitung am 18. September 2008 vermeldete: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/195727

[10] Spiegel Online vom 18. März 2008. Der Text ist online verfügbar unter: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,542074,00.html
[11] Times Deutschland vom 14.07.2008. Der Text ist online verfügbar unter: http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/385334.html?nv=cd-rss300

[12] NZZ Online vom 18. September 2008: „Finanzkrise führt zu Zusammenschlüssen“. Der Text ist online verfügbar unter: http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/finanzkrise_1.845051.html

[13] „Handelsblatt“ vom 19. September 2008:  Mehrere hundert Milliarden Dollar. US-Regierung schnürt Hilfspaket für Finanzbranche. Der Text ist online verfügbar unter:

http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur-nachrichten/us-regierung-schnuert-hilfspaket-fuer-finanzbranche;2043841

[14] William F. Engdahl (2008): Die nächste Finanzkrise: Credit Default Swaps – Subprime war nur »Vorspeise«. Der Text ist online verfügbar unter: http://info.kopp-verlag.de/news/die-naechste-finanzkrise-credit-default-swaps-subprime-war-nur-vorspeise.html

[15] Sueddeutsche.de vom 20.06.2008: 400 Festnahmen wegen Hypothekenbetrugs. Verhaftungswelle in den USA. Der Text ist online verfügbar unter: http://www.sueddeutsche.de/finanzen/artikel/64/181504/
[16] Wildcat Nr. 68, Januar 2004: China und die USA in der Weltwirtschaft. Der Text ist online verfügbar unter: http://www.wildcat-www.de/wildcat/68/w68china.htm
[17] Jochen Hahn: US-Zwangsversteigerungen erklimmen neues Rekordhoch. In: „Wirtschaftsblatt“ vom 10. Juli 2008. Der Text ist online verfügbar unter: http://www.wirtschaftsblatt.at/home/boerse/binternational/334659/index.do
[18] Sh. den Börse-Express vom 23. Mai 2008: http://www.be24.at/blog/entry/17326  

[19] Peter Boehringer (2007): Dünne Luft: Gipfelsturm am Schuldenberg. Der Text ist online verfügbar unter: http://www.pbvv.de/finanzbriefe/2007-01-Finanzbrief.pdf

[20] „Wirtschaftsblatt“ vom 11. Juli 2008: Finanzkrise trifft dänische Roskilde-Bank. Der Text ist online verfügbar unter: http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/unternehmen/334847/index.do

[22] Sh. den Text auf der Homepage der AG Friedensforschung der Universität Kassel: Joseph E. Stiglitz und Linda J. Bilmes (2008): 3000000000000 Dollar. Die wahren Kosten des Krieges. Wirtschaftliche und politische Folgen des Irak-Konflikts. Der Text ist online verfügbar unter: http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/regionen/Irak/geld2.html

[23] Sh. Deutsche Welle vom 9.April 2003: Die privatisierte Armee. Der Text ist online verfügbar unter: http://www.deutsche-welle.de/dw/article/0,2144,827416,00.html

[24] Robert Kurz (2001): Die neue Krise des Geldes. Ein Abgesang auf den Monetarismus. Der Text ist online verfügbar unter: http://www.exit-online.org/textanz1.php?tabelle=autoren&index=16&posnr=113&backtext1=text1.php

[25] Kyung-Soon Park (2004): Geld und Beschäftigung in verschiedenen ökonomischen Paradigmen, S. 29. Kyung-Soon Parks Dissertation ist online verfügbar unter:
http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000001491

[26] Harald Mattfeldt (2006): Zur Methode der Profitratenbestimmung. Der Text ist online verfügbar unter: http://www.profitratenanalyse.de/downloads/PRAG_01.pdf

[27] Der Text ist online verfügbar über Jürgen Elsässers Homepage: http://www.juergen-elsaesser.de/

[28] Viele empirische Studien zum „tendenziellen Fall der Profitrate“, auch die Studien von Harald Mattfeldt von der „Profitratenanalysegruppe“ in Hamburg, erfassen gerade diesen zentralen Punkt nicht, daß die Profitrate nämlich nur auf Kosten einer Hypertrophie des Finanzsystems stabil gehalten werden kann. Die in diesen Rechnungen verwendeten Basisdaten gehen also schlicht an der Dynamik des Systems und seiner inneren Krisenbearbeitung vorbei.

[29] John Holloway (2002): Die Welt verändern ohne die Macht zu übernehmen, S. 224.

[30] Robert Kurz: Weltmacht und Finanzkrise (ND vom 18.07.2008). Der Text ist online verfügbar unter: http://www.exit-online.org/textanz1.php?tabelle=aktuelles&index=2&posnr=304

[31] Sh. dazu das Buch „Schock-Strategie“ von Naomi Klein (2007), kurz zusammengefasst in diesem Text von ihr: http://bgld.gbw.at/fileadmin/GBW_BGLD/update_juni2008/Naomi_Klein__Die_Schock-Strategie.doc

[32] MEW 25, S. 501.
[33] Sh. den Text auf der Homepage des Statistischen Bundesamtes: http://www.destatis.de
[34] John Holloway (2002), S. 220.

Editorische Anmerkungen

Den Text erhielten wir vom Autor zur Veröffentlichung in dieser Ausgabe.