Buchvorstellung
Sebastian Friedrich & Redaktion analyse & kritik: Neue Klassenpolitik

von Richard Albrecht

11/2018

trend
onlinezeitung

Das Kürzel ak steht für analyse & kritik, eine monatlich in etwa 4.500 Exemplaren gedruckte linkspolitische Zeitschrift (bis 1982 arbeiterkampf). Sie begann im Mai 2017, vor nunmehr anderthalb Jahren, eine Debatte über ´Neue Klassenpolitik´ (ak 627). Diese wurde im Oktober 1918 (ak 642) abgeschlossen. Die ak-Debatte bestand aus 22 Beiträgen. Die so aktuelle wie nützliche Buchneuerscheinung wiederveröffentlicht sie. Ergänzt um sieben weitere Texte aus anderen Zusammenhängen. So daß es um 29 Beiträge von 33 Autor(inn)en, darunter zwei Kollektive, geht. Von diesen arbeite(te)n - so eine Übersicht im Anhang - zehn beruflich im Unibereich als Professor(inn)en oder wissenschaftliche Mitarbeiter(innen). Die anderen sind meist als Journalist(inn)en / Autor(inn)en tätig oder in politischen und Basisgruppen oder Gewerkschaften aktiv.

Neue Klassenpolitik bedeutet als doppelte Wegmarke in jedem Fall sowohl Klassenpolitik als auch keine alte. (Was voraussetzt: Es gab oder gibt alte Klassenpolitik.) Und schon vom Augenschein her wirkt die eigenschaftliche Bestimmung neu in jedem Fall, was Arbeiterklasse und Arbeiterbewegung betrifft. Und auch wenn es im alten Sinn in der gegenwärtigen Bundesrepublik Deutschland (BRD) nach wie vor eine Arbeiterklasse zahlenmäßig nach amtlichen Daten immer noch ungeschrumpft gibt[1], so zeigen solide Untersuchungen: ihr industrieller Kern schrumpfte[2]. Und auch ihre aktiven linkspolitischen Gruppen verzirkelten. So gesehen, bleibt Neue Klassenpolitik als Titel ebenso vage wie die allgemeine Kennzeichnung proletarisch und mehr noch die konkrete Bestimmung linksproletarisch ausgespart. Dies sind Zeichen übergreifender "Klassenvergessenheit öffentlicher Diskurse" (Klaus Dörre).

Der im Band doppelt ergänzte ak-Einleitungstext des Herausgebers bestimmt seinen Titel. Und weil hier die anderen 28 Beiträge so ganz unterschiedlicher Ausprägung wie etwa über und gegen Rassismus als destruktivste Form "negtiver Vergesellschaftung" (Wulf D. Hund), über Identitätspolitik, über Erwerbsarbeit hinaus bestimmte Klassenpolitik, über Erwerbslosen-aktivierung, über Neosozialismus als tranformative, nicht konservierende Klassenpolitik, über ökosoziale Bündnissse, über Mieterkämpfe, über Stadtteilorganisation, über gewerkschaftlich organisierte Arbeitskämpfe, über mosaiklinke Vorstellungen und Optionen, über klassenkämpferische Sozialbewegungen usw. usf. nicht einzeln referiert werden können – soll wenigstens Sebastian Friedrichs einleitender ak-Beitrag als Debattenrahmen und auch als Anreiz zur eigenen Weiterlese im Sammelband zur neuen Klassenpolitik zitiert werden:

"Die Arbeiterklasse ist strukturell gespalten durch geschlechtliche, ethnische und globale Widersprüche ... Der Schlüssel für eine Klassenpolitik auf der Höhe der Zeit liegt darin, die strukturell unterschiedlichen Positionen und Widersprüche innerhalb der Klasse der Arbeiter_innen nicht zu verwischen, sondern sie zentral in die Analyse und Praxis Neuer Klassenpolitik einzubeziehen ... Bei Neuer Klassenpolitik geht es im Kern darum, verschiedene linke, häufig isoliert voneinander stattfindende Perspektiven zusammenzuführen. Freilich gibt es auch verschiedene Politikansätze. Im Umfeld der Linkspartei und der Rosa-Luxemburg-Stiftung wird zum Stichwort ´Klassenpolitik´ über eine ´verbindende Partei´, Linkspopulismus oder ´populare Kräfte´ diskutiert. Andere setzen fern der Partei auf Basis und Selbstorganisation in Stadtteilen. Wiederum andere versuchen auszuloten, wie weiterführende Arbeitskämpfe organisiert werden können. Der Ansatz einer Neuen Klassenpolitik ist als übergeordnete Strategie zu verstehen ... Das Ziel ist, Erfahrungen zu bündeln und aufzuzeigen, daß trotz geschlechtlicher, ethnischer oder nationalstaatlicher Grenzziehungen überschneidende Interessen bestehen, gemeinsame Kämpfe möglich sind – und erfolgreich sein können."

Anmerkungen

[1] Kommunistische Arbeiterzeitung: Und es gibt sie doch! Die Arbeiterklasse in Deutschland heute und ihre Lage – einige Fakten; trend 11.2018: http://www.trend.infopartisan.net/trd1118/t251118.html

[2] s. die gründliche klassenanalytisch-geschichtliche Aufarbeitung von Jörg Miehe: Vom Schwinden der Arbeiterklasse. Zur Struktur der Erwerbstätigkeit und der gesellschaftlichen Arbeitsteilung in der BRD von 1957/90 bis 2005/08. Berlin: verlag am park, 2017, 463 p.; sowie als aktuelle Arbeitsmaterialien zur Klassenanalyse von Horst Kahrs: Daten zu den Vermögensverhältnissen von Arbeitern sowie einfachen und mittleren Angestellten. Berlin: Rosa-Luxemburg-Stiftung, August 2018, 16 p.; Von der Mehrheit zur Minderheit. Statistische Daten zur sozialen Position »Arbeiter und Arbeiterin«. Berlin: Rosa-Luxemburg-Stiftung, September 2018, 20 p.

Neue Klassenpolitik
Linke Strategien gegen Rechtsruck und Neoliberalismus
.
Hg. Sebastian Friedrich & Redaktion analyse & kritik.

Berlin 2018

Bertz+Fischer GbR
220 p., 14

 

Inhaltsverzeichnis

-Traumschiff und Nagelstudio 9

Zur Einstimmung

Von Georg Seeßlen
-Neue Klassenpolitik
12

Eine Perspektive gegen die neoliberale und die rechte Erzählung

Von Sebastian Friedrich
-Weiße Vorherrschaft für manche, aber nicht für alle
23

Wie der Rassismus in den USA den gemeinsamen Kampf der Arbeiter_innen verhindert

Von Keeanga-Yamahtta Taylor
-Integration durch Ausbeutung
33

Arbeit, Migration und Neue Klassenpolitik

Von Peter Birke
-Die Debatte erweitern
40

Für eine stärkere Verankerung linker Politik im (Arbeits-)Alltag

Von Samuel Decker
-Der gemeinsame Kampf in einer geteilten Welt
46

Warum Neue Klassenpolitik internationalistisch sein muss

Von Gabriel Kuhn
-Innerhalb oder jenseits des Nationalstaats
52

Der räumliche Rahmen von Klassenkämpfen und die Debatte um Migration

Von Nelli Tügel
- Eine neue internationalistische Linke muss her
58

Neue Klassenpolitik in Zeiten des neoliberalen Kapitalismus, Rechtspopulismus und autoritären Rassismus

Von Ceren Türkmen

-Zerschellt die Mosaiklinke an der Migrationsfrage? 63

Plädoyer für einen linken Verständigungsdiskurs

Von Hans-Jürgen Urban
-Gegen jede Unterdrückung
70

Historische Alternativen zur Gegenüberstellung von Klassen- und Identitätspolitik

Von Michael Zander
-DIe Vergessenen
78

Industriearbeiterinnen und Feministinnen – zwei Welten ohne Verbindung

Von Katja Barthold
-Mehr als nur angehängt
83

Eine Neue Klassenpolitik braucht eine marxistisch-feministische

Analyse der sich verändernden Lohnarbeit

Von Ines Schwerdtner
-Der schnellste Weg aus der Küche
89

Hausarbeit, Generalstreiks, Identitätspolitik und der falsche Traum von der Emanzipation durch Lohnarbeit

Von Silvia Federici und Hannah Schultes
-Der zu enge Fokus auf Erwerbsarbeit 98

Die Debatte um Neue Klassenpolitik und die 4-in-1-Perspektive

Von Frigga Haug
-Denn sie wissen, was sie tun
103

Alltagspraxen von Lohnabhängigen als Ausgangspunkt für Widerstand und Solidarität

Von Stefanie Hürtgen
-Was Erwerbslose und Prekäre eint
109

Die Kämpfe von Erwerbslosen als Teil der Klassenauseinandersetzungen

Von Hannah Eberle

-Aufstehen für einen neuen Sozialismus 114

Transformative, nicht konservierende Klassenpolitik ist das Gebot der Stunde

Von Klaus Dörre
-Organisieren, verbinden – und populistisch sein
121

Linkspopulismus und Neue Klassenpolitik

Von Violetta Bock und Thomas Goes
-Allianz zwischen Rot und Grün
127

Die ökosoziale Frage bietet das Potenzial für eine Aktualisierung der Klassenpolitik

Von Guido Speckmann
-Kampf um die eigenen vier Wände
133

Die Wohnungsfrage als Teil Neuer Klassenpolitik

Von Philipp Mattern
-Klassenkampf mit der Stadtteilgewerkschaft
138

Revolutionäre Stadtteilarbeit als Teil Neuer Klassenpolitik

Von kollektiv aus Bremen
-Über die Gewerkschaft hinaus?
145

Eine Neue Klassenpolitik muss praktisch werden – Worker Center wären ein Ansatz dafür

Von Torsten Bewernitz
-Der Kongress der Kommunen
151

Neue Klassenpolitik braucht die Anbindung an reale Organisierungsprozesse

Von Lower Class Magazine
-Klassenkampf als Soziale Bewegung
157

Das Konzept des Social Movement Unionism

Von Mag Wompel

-Neue Klassenpolitik ohne Klassenkampf? 166

Die Mystifikation des gesellschaftlichen Antagonismus im regulierten Tarifkonflikt

Von Christian Frings
-Die globale Fabrik
175

Neue Klassenpolitik und die Räume der Logistik

Von Fabian Namberger
-Im Arbeitskampf wird’s konkret
180

Außerbetriebliche Solidarität hilft nicht nur den Arbeiter_innen

Von Peter Nowak
-»Klasse« als Strategiebegriff
185

Über Suchbewegungen, falsche Abgrenzungen und den Gebrauchswert des Klassenbegriffs

Von John Lütten
-Ist eine revolutionäre Klassenpolitik möglich?
194

Über den scheinbaren Antagonismus zwischen

Interessen- und Identitätspolitik

Von Martin Birkner
-Die Erneuerung der globalen Arbeiterklasse
199

Der Aufschwung von Arbeiterunruhe und Klassenkämpfen seit 2008

Von Beverly J. Silver
-Neue Klassenpolitiken 206
Die Debatte und die realen Kämpfe gehören zusammen

Von Nina Scholz

-Autorinnen und Autoren
211

-Nachweise 213

Editorischer Hinweis

Wir erhielten die Buchbesprechung vom Autor für diese Ausgabe.