Die kritische Theorie eines unkritischen Marxisten
Über die weltanschaulichen Grundlagen von Ernest Mandels "marxistischer Wirtschaftstheorie"

von Klaus Winter

01-2014

trend
onlinezeitung

Der vorliegende Artikel setzt die Auseinandersetzung mit den Anschauungen Ernest Mandels fort. Er bezieht sich wie bisher(1) auf die 1962 in Paris, 1968 in deutscher Sprache erschienene Marxistische Wirtschaftstheorie (2), ökonomische Fragen bleiben auch im folgenden Ausgangspunkt der Erörterung, werden aber, wie angekündigt (3), von ihrer philosophischen bzw. methodischen Seite beleuchtet. Dazu besteht ein doppelter Anlaß: einerseits hat Mandel selbst eine philosophische Einbettung seiner ökonomischen Vorstellungen angestrebt, andererseits zwingen die Resultate der bisherigen Untersuchung zu einer weltanschaulichen Kritik.

Es sind zwei Hauptergebnisse, zu denen die Auseinandersetzung mit Mandels ökonomischen Anschauungen geführt hat: Erstens gerät ihm die historische Bedingtheit der bürgerlichen Form der Arbeit aus dem Blick. Warenproduzierende Arbeit erscheint als allgemeine Form der gesellschaftlichen Arbeit, als absolut notwendige, nicht bloß historisch notwendige und daher vorübergehende Form menschlicher Produktion.

Der Aufsatz von Klaus Winter erschien in der Nr. 48 von "Aufsätze zur Diskussion"(AzD) im Oktober 1989, Seite 5-37 

Den kompletten Aufsatz als PdF-Datei runterladen

Zweitens übersieht Mandel die Naturbedingtheit der menschlichen Arbeit überhaupt: die Tatsache, daß die Erzeugung von Gebrauchswerten durch Verausgabung menschlicher Naturkraft, durch Umformung von Naturgegenständen und mit Hilfe von Naturkräften vor sich geht; nach dieser Seite ist die Arbelt eine absolut, nicht nur historisch notwendige Bedingung der menschlichen Existenz. Stattdessen unternimmt es Mandel, Natureigenschaften der Arbeit aus ihrer bürgerlichen Form zu erklären(4).

Anmerkungen

1) Siehe AzD 44, S.5ff., und AzD 46, S.39ff.
2) Ernest Mandel, Marxistische Wirtschaftstheorie, Frankfurt am Main, 1968. Die Seitenangaben ohne weiteren Hinwels beziehen sich auf dieses Buch. Zitiert wird nach der 3. Auflage, Frankfurt 1973. Hinweise auf Marx/Engels. Werke, Berlin, werden mit "MEW" abgekürzt, Hinweise auf Karl Marx, Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, Berlin 1953, mit "GR".
3) AzD
44, S.7; AzD 46, S.39 und S.85.
4) Vgl. die Zusammenfassungen AzD 44, S.38ff. und AzD 46, S.84f.

Editorische Hinweise

Weitergehende Information zur "AzD" gibt es bei "MAO".

Teil 1 von Klaus Winters Kritik und Teil 2 gibt es im Internet bei Association.

Von Klaus Winter erschienen bei TREND folgende Aufsätze zur Krisentheorie